Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Bayerische Unternehmer-Datenbank – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/bayerische-unternehmer-datenbank

Viele Waldbesitzer haben entweder nicht die Mittel oder nicht die Ausbildung um bestimmte Waldarbeiten selbst auszuführen. Die Unternehmer-Datenbank der LWF hilft, fachlich und regional geeignete Dienstleistungsunternehmen zu finden.
Abb. 1: Die Unternehmer-Datenbank bietet eine große Zahl unterschiedlicher Betriebsarbeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

David gegen Goliath – Natürliche Gegenspieler von Kiefern-Schadinsekten beeinflussen Insektizideinsätze – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/david-gegen-goliath

Natürliche Gegenspieler wie parasitisch wirkende Schlupf- und Erzwespen können die Populationsentwicklung von forstlichen Schädlingen beeinflussen. Auf großflächigen Insektizideinsatz kann dann im nordostdeutschen Tiefland kurzfristig verzichtet werden.
kam es auf Grund von Populationsdichten, die über dem Mehrfachen der kritischen Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sind die Forstmaschinen zu schwer für unsere Waldböden? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/sind-die-forstmaschinen-zu-schwer-fuer-unsere-waldboeden

Die Forstwirtschaft ist sich der großen Bedeutung der Waldböden bewusst. Experten aus Wissenschaft und Praxis haben nun Empfehlungen für eine bodenschonende Holzernte erarbeitet.
Wer die Zahl der Überfahrten reduzieren will, sollte eher die Zahl der Holzsortimente

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die "neuen" Waldeigentümer:innen von Österreichs Wäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/unternehmensformen/oesterreichs-waldeigentuemer

Mit dem Strukturwandel schwindet auch die traditionelle Bindung von Waldeigentum an landwirtschaftliche Betriebe. Wer die „neuen“ Waldeigentümer sind und wie sie ihrem Wald gegenüber stehen, zeigt eine Studie.
Waldeigentümer/-innen Kontinuum der Typen Relevanz für die politische Praxis Kontakt Die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erholungsnutzung im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/erholsamer-wald-eine-wissenschaftliche-betrachtung

Der Aufenthalt in der Natur kann Stress senken und sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Der Wald spielt dabei eine wichtige Rolle. Covid-19 hat sich auch auf die Erholungsnutzung der Grünräume ausgewirkt. Dies zeigen Ergebnisse des WSL Forum für Wissen 2021 „Erholsame Landschaft“.
Waldes wird für Freizeitaktivitäten genutzt, und die Besucherfrequenz wie auch die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trockenheit, Schädlinge und Pathogene setzen dem Wald zu – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pathogene-schaedlinge-und-trockenheit-setzen-dem-wald-zu

Gemäss dem vierten Landesforstinventar stehen im Schweizer Wald immer mehr tote Bäume, insbesondere Kastanien, Waldföhren und Eschen. Die Holzernte hinterlässt weniger Spuren an den Bäumen als noch bei der dritten Erhebung, dafür mehr am Waldboden.
Erstmals ist es im LFI5 möglich, nicht nur die Zahl der Probeflächen mit Bodenstörungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden