Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Bioakustik: Monitoring mit Mikrofonen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/bioakustisches-monitoring

Was wäre ein lauer Sommerabend ohne zirpende Grillen und singende Amseln, ein seerosenbewachsener Teich ohne Froschkonzert oder ein schattiger Wald ohne trommelnde Spechte? Jeder Lebensraum besitzt seine typischen Gesänge und Geräusche. Die Disziplin der Bioakustik nutzt diese akustischen Signale, um mehr über unsere Umwelt in Erfahrung zu bringen.
Nutzung der Bioakustik in flächendeckenden Monitoringprogrammen, bei denen eine große Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auch Wild braucht Ruhe: Freizeitaktivitäten in Wildtierlebensräumen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/besucherlenkung-im-wald

In den Wäldern werden mittlerweile rund um die Uhr Freizeitaktivitäten ausgeführt, für Wildtiere bleiben daher immer weniger Rückzugsorte. Deshalb müssen Waldbesuche sinnvoll gelenkt werden. Im Artikel werden Lösungen und deren Umsetzung vorgestellt und diskutiert.
Wildtiere Ruhe brauchen Menschen brauchen den Wald als Erholungsraum für eine große Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die neue Generation Ertragstafeln – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/ertragstafeln

Ertragstafeln bilden das Wachstum und die Behandlung von Beständen aus einer Baumart ab. Klassische Ertragstafeln helfen Forstbetrieben seit langer Zeit bei der Planung, Bewirtschaftung und Bewertung der Wälder. Neue, modellgestützte Ertragstafeln berücksichtigen besser veränderte Umweltbedingungen und Pflegekonzepte. Strukturreichere Wälder und Einflüsse des Klimawandels erfordern jedoch eine periodische Anpassung dieses Planungsinstruments.
Zur Validierung der Ergebnisse wurde auf eine weitaus größere Zahl Versuchsflächen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Russrindenkrankheit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/die-russrindenkrankheit

Der aus Nordamerika stammende Pilz *Cryptostroma corticale* befällt hauptsächlich Ahornbäume und verursacht bei grosser Hitze und Trockenheit die sogenannte Russrindenkrankheit, welche nicht nur zum Absterben von Bäumen führt, sondern durch die massenhafte Verbreitung von Sporen auch eine Gefahr für die Gesundheit des Menschen darstellen kann.
Noch mehr als die Zahl der Krankheitsausbrüche dürfte zukünftig die Anzahl infizierter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Giganten und Überlebenskünstler – Bedeutung und Gefährdung der Weisstanne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/bedeutung-und-gefaehrdung-der-weistanne

Die Tanne erfüllt im Gebirgswald bedeutende Funktionen. Mit ihrer langen Krone und dem tief reichenden Wurzelwerk trägt sie zur Stabilität des Waldgefüges bei. Dadurch vermag sie Hänge wirksam vor Rutschungen und Erosion zu schützen.
15.02.2007 3.50 Die Weisstanne (Abies alba) Die Zahl der Weisstannen nimmt in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Holländerholzhandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/der-hollaenderholzhandel

Heute längst vergessen, war der Holzhandel mit den Niederlanden einst wichtiger Teil der deutschen Forstwirtschaft. Die Nachfrage war lange Zeit so prägend, dass der Begriff „Holländer“ für starkes Holz noch verwendet wurde, als gar kein Holz mehr in die Niederlande geflößt wurde.
Die Handelsflotte und die Zahl der begleitenden Kriegsschiffe nahmen ständig zu.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologischer Steckbrief und waldbauliche Bewertung der Buche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/steckbrief-rotbuche

Die Rotbuche befindet sich in Mitteleuropa in ihrem ökologischen Optimum: Im Hinblick auf den Klimawandel galt sie daher als ungefährdete Baumart. Erst allmählich kamen Zweifel auf, ob nicht regional die Grenzen ihrer Belastbarkeit überschritten werden.
Dabei sind die vier Größen Zieldurchmesser, Produktionszeit , Z-Baum-Zahl und astfreie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden