Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Mikrohabitate: Der ökologische Wert lebender und toter Bäume im Schwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/artenvielfalt-im-forst

Abgestorbene Bäume haben grundsätzlich einen hohen Wert für die Artenvielfalt – so zumindest die gängige Meinung. Doch die Dynamik von Mikrohabitaten an Bäumen ist in der Realität viel komplexer. Neue Ergebnisse bringen mehr Licht in die große Welt der kleinen Lebensräume und deren Bedeutung für die forstliche Praxis.
unbewirtschafteten Wäldern sind Habitatbäume und ihre Mikrohabitate oft in großer Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themensammlung Schadinsekten: Was bedeutet der Klimawandel für den Waldschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/themensammlung-schadinsekten-was-bedeutet-der-klimawandel-fuer-den-waldschutz

Steigende Durchschnittstemperaturen und eine mehrheitliche Verschiebung der Niederschläge vom Sommer in den Winter sind nur einige der messbaren Folgen des Klimawandels und damit auch eine Veränderung auf unsere heuten Wälder. Dabei spielen nicht nur die Ansprüche der Bäume, sondern auch die Reaktion ihrer Schadorganismen auf die Klimaveränderungen eine Rolle.
20.04.2021 5.00 Eschentriebsterben – invasiver Pilz bedroht die Esche Die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit heuristischen Verfahren zur optimalen Waldbehandlung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/mit-heuristik-zum-ziel

Für Wachstumsmodelle werden häufig nur verbal beschriebene Behandlungsvarianten parametrisiert. Mit heuristischen Ansätzen können auch ohne parameterabhängige Durchforstungsalgorithmen optimale Behandlungsstrategien abgeleitet werden.
durch die Anzahl der Einzelbäume be­stimmt wird und damit wesentlich höher als die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzwildschäden in der Landwirtschaft: Kooperation statt Konfrontation – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/schwarzwildschaeden

Wildschaden in der Landwirtschaft durch Schwarzwild ist ein Dauerthema. Das Verhältnis zwischen Landwirten und Jägern ist gespannt. Doch Landwirte, Jäger und Verpächter müssen kooperieren, um ein erfolgreiches Schwarzwildmanagement zu ermöglichen.
In zunehmender Zahl sind Jagdbezirke mit hohem Feldanteil und hohem Wildschadensrisiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ruheinseln für Birkhühner – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/ruheinseln-fuer-birkhuehner

Wintersportler können problematische Gäste im Lebensraum von Wildtieren wie Birkhühnern sein. Wildruhezonen, Kanalisierung des Schneesportbetriebs abseits der Pisten und Aufklärungskampagnen helfen, dass die Vögel den Winter unbeschadet überstehen.
Die Zahl 30 resultiert aus einem Forschungsprojekt unter der Leitung von Raphaël

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luftrettung im Buchenwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/luftrettung-im-buchenwald

Ungewöhnliche Entdeckung! Ein Waldbesucher erspähte vergangenen Spätsommer hoch an einem Buchenstamm einen Bienenschwarm, der bereits mehrere stattliche Bienenwaben gebaut hatte. Imker retteten das Bienenvolk mit nicht unerheblichem Aufwand.
Quantität: Eine gute Befruchtung durch Insekten steigert die Zahl der Früchte, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Optimierung des Warenflusses in der Holzerntekette – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/transport-und-logistik/transponder-technologie

Im Bereich der Logistik liegt derzeit viel Optimierungspotenzial. Die moderne Transponder-Technologie beschleunigt den Warenfluss, verhindert Qualitätsverluste des Holzes, reduziert teure zusätzliche Vermessungskosten und identifiziert jeden einzelnen Stamm.
Der Herkunftsnachweis wird mit steigender Zahl zertifizierter Wälder an Bedeutung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden