Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Aktuelle Gefahren durch Pflanzenkrankheiten aus dem Forstgarten: Perspektiven und Chancen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/pflanzenkrankheiten-aus-dem-forstgarten

Durch den globalen Verkehr gelangen immer mehr Forstpathogene nach Europa. Besonders in Forstgärten ist auf neuartige Krankheitsbilder zu achten, da von dort aus eine rasche regionale und auch überregionale Verbreitung möglich ist.
22.09.2022 4.10 Eschentriebsterben – invasiver Pilz bedroht die Esche Die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holzverwendung ist Klimaschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/holzverwendung-ist-klimaschutz

Mit der Verwendung von Holz als Baustoff, Dämmstoff, Brennstoff und Kohlenstoffspeicher beschreitet man keineswegs einen Holzweg. Vielmehr verfügt man über einen effizienten „Klimaschutzhebel“, weil der CO2-Vorteil von Holz gleich mehrfach ausgespielt werden kann.
Die Zahl für Bayern wurde aus Werten für Deutschland abgeleitet.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kulturanleitungen für Waldbäume und Wildsträucher – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/nachzucht-von-gehoelzen

Heute bevorzugen viele Förster die Naturverjüngung. Für ergänzende Pflanzungen braucht es weiterhin qualitativ hochstehendes Vermehrungsgut. Praktiker haben ihre langjährigen Erfahrungen in der Nachzucht von Gehölzen zusammengefasst.
ist in den vergangenen Jahrzehnten stark zurückgegangen – und gleichzeitig die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Zukunft der Fichte aus finanzieller Sicht – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/die-oekonomische-zukunft-der-fichte

Die Fichte ist der finanziell wichtigste Wirtschaftsbaum Bayerns. Gerade die Fichte gilt aber als besonders anfällige Baumart hinsichtlich des Klimawandels. Dieser Artikel geht daher auf ökonomische Aspekte einer zukünftigen Fichtenwirtschaft ein.
Eingriffen basiert, zeichnet sich eine Verkürzung der Umtriebszeit durch eine geringere Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hydraulische Fällhilfen – eine Alternative zu schwerer Keilarbeit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/hydraulische-faellhilfen

Hydraulische Fällhilfen sind schon lange bekannt und werden seit Jahren verwendet. Waldwirtschaft Schweiz (WVS) hat den hydraulischen Fällheber und den hydraulischen Fällkeil in der Praxis getestet.
waldwissen.net Zirkel und Fahne für genaue Fällarbeit Um bei Baumfällungen die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Das Schadholz rasch aus dem Wald entfernen" – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/das-schadholz-rasch-aus-dem-wald-entfernen

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) rät dringend, Schadholz rechtzeitig aufzuarbeiten, aus dem Wald zu entfernen und brutuntauglich zu machen, um einer weiteren Borkenkäfermassenvermehrung entgegenzuwirken.
Im Jahr 2018 lag die Zahl der durch diverse Borkenkäferarten geschädigten Holzmenge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden