Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Das Warenhaus Wald – Optionen für die Zukunft (Essay) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/das-warenhaus-wald-essay

Nirgendwo sonst ist die langfristige Planbarkeit des Marktes so unsicher wie in der Forstwirtschaft. In seinem Essay fordert deshalb H.-P. Ebert von der Hochschule Rottenburg bei der Planung alle Optionen für unsere Nachkommen offen zu halten.
Die Zahl der zu entnehmenden Bäume sinkt entsprechend auf ein Viertel.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Virus gegen den Esskastanienrindenkrebs – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/der-esskastanienrindenkrebs

Ein Virusbefall hemmt die Aggressivität des Schadpilzes: Läsionen verheilen, die Rinde bleibt geschlossen und Wasserreiser welken nicht ab. Um diesen Vorgang auf allen Flächen anzustoßen, kann man kranke Bäume mit einem Virus-tragenden Pilz beimpfen.
Eine höhere Zahl dieser vc-Gruppen in einem Gebiet erschwert also die Virusübertragung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste schweizweite Waldameisenerhebung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/waldameisen-in-der-schweiz

Mitarbeiter des Landesforstinventars haben zwischen 2009 und 2014 in der ganzen Schweiz die Haufen der Roten Waldameisen erhoben. Nadelbäume, Morgensonne und offene Waldstrukturen wirken sich positiv auf das Vorkommen von Ameisenhaufen aus.
und anderseits die für die Ernährung der Ameisen wichtigen Blattläuse in grosser Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wildkatze im Schweizer Jura auf der Spur – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/die-wildkatze-im-schweizer-jura

Man sieht sie nie, sie lässt sich nicht eindeutig bestimmen und sie hinterlässt keine identifizierbaren Spuren. Dennoch ist es möglich, Populationen der Wildkatze zu überwachen. Im Schweizer Jura wurde dies grossräumig getan.
Mit den Teilsummen und der Zahl der insgesamt festgestellten Individuen lässt sich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicherstellung der Wald­leistungen – welche Finanzierungs­möglich­keiten gibt es? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/finanzierungsmoeglichkeiten-fuer-waldleistungen

Der Wald ist ein Multitalent und erfüllt die in der Bundesverfassung verankerten Waldfunktionen und erbringt die von der Gesellschaft erwarteten vielfältigen Leistungen. Aber welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es, um sie auch langfristig zu sichern?
Waldes wird für Freizeitaktivitäten genutzt, und die Besucherfrequenz wie auch die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der frische Wurzelstock ist eine offene Tür für den Wurzelschwamm – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/mittel-gegen-rotfaeule

Holzernte in Fichtenbeständen bedeutet immer auch ein erhöhtes Risiko für den verbleibenden Bestand durch Befall mit Wurzelschwamm. Die richtigen Maßnahmen können die Schäden aber deutlich mindern.
Gegenüber den unbehandelten Vergleichsflächen war die Zahl der infizierten Stämme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amerikanisches Grauhörnchen fasst in Europa Fuß – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/grauhoernchen-nun-auch-in-europa

Ein niedlicher Bruder des Eichhörnchens bedroht seit kurzem nicht nur seine europäische Verwandtschaft, sondern auch ganze Laubwaldbestände. Neben den britischen Inseln macht man diese Erfahrung nun auch in Italien, da ist Deutschland nicht mehr weit.
Aus der großen Zahl von Fällen sei einer herausgegriffen, der uns in Mitteleuropa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden