Klimagerechtigkeitsseminar https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/77450
Legt selbst fest, wieviel ihr zahlen könnt. Was?
Legt selbst fest, wieviel ihr zahlen könnt. Was?
Mathe mal draußen? Für die meisten von uns gehört Mathematikunterricht in den Klassenraum. Allenfalls können wir uns Geometrieaufgaben auf dem Pausenhof vorstellen. Dabei gibt es auch im Par…
Bei genauem Hinsehen entdecken wir überall Zahlen in der Natur: ob im dreiblättrigem
Mit Abrahán Collí Tun, Adriana Otero Puerto, Alejandro Ramírez López, Bernardo Xiu, Carolina Camacho Villa, Carlos Echeverría, Emilia Tun, Estela Ay Chan, Gerda Gruber, Humberto Ak’abal, Jos…
Das Yukatekisch-Maya-Wort Xook K’iin kommt von xook „zählen oder lesen” und k’íin
Christian Fessel, Architekturfotograf und langjähriger Leiter der damaligen „Infostation Siemensstadt“ für das UNESCO-Weltkulturerbe „Siedlungen der Berliner Moderne – Ringsiedlung Siemensst…
Nicht trocken, langweilig und vollgestopft mit Zahlen, sondern locker, unterhaltsam
Heute machen wir Mathe mal draußen!„Alt wie ein Baum“ heißt es oft – aber wie alt sind die Bäume im Park nebenan eigentlich? Dieser und anderen mathematischen Fragen rund um den Baum ge…
mathematischen Fragen rund um den Baum gehen wir heute nach: die jüngeren Kinder schätzen, zählen
Der Fuchs vom Kanzleramt, Waschbären am Alexanderplatz und Wildschweine, die mit ihren Frischlingen Vorgärten umwühlen sind prominente Vertreter: 1500 Stadtfüchse, 40 Biberfamilien und tau…
prominente Vertreter: 1500 Stadtfüchse, 40 Biberfamilien und tausende Wildkaninchen zählen
Wenn ich mich als Gartenplanerin einem Garten widme, entsteht ein Unikat. Ob ich will oder nicht. Denn ich lasse mich mit allen Sinnen auf Sie und auf den Ort ein und schaue mit den…
wünschen, immer können Sie dabei auf meine Gestaltungsgabe und mein Pflanzenwissen zählen
Warum ist ein neuer Umgang mit Regenwasser so wichtig für Berlin und wie kann dabei die Gebäudebegrünung mit eine entscheidende Rolle spielen? In dieser Online-Veranstaltung geht es um die E…
Aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Gründachbestands in Berlin werden Ihnen nicht
Der Verein der „Freunde der Gärten der Welt“ hat sich am 1. September 2009 im „Saal der Empfänge“ des Orientalischen Gartens gegründet. Mitglieder sind interessierte Bürger aus Berlin und de…
Zum Programm des Vereins zählen Führungen, Vorträge und Fachtagungen, aber auch Aktionen
Die ENERGIETAGE in Berlin sind seit 2000 die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland. Unter dem Dach des Großkongresses finden jährlich rund 100 Veranstaltungen, T…
Zu den Mitveranstalterinnen der ENERGIETAGE zählen mehrere Bundesministerien, zahlreiche