Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Inn: Mit gemeinsamen Zielen renaturieren | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/inn-gemeinsamen-zielen-renaturieren?sprungmarke=wiederherstellung

Technischer Hochwasserschutz und Wasserkraftnutzung haben den Inn stark verändert. Fische finden hier kaum noch ihre lebensnotwendigen Habitate. Das lokale Wasserkraftunternehmen restrukturiert die Ufer, schafft Ausweichhabitate und fördert die Artenvielfalt in der Aue. Die Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit dem Freistaat Bayern sowie lokalen Behörden und
zahlreichen Stellen konnten bereits kurz nach Umsetzung der Maßnahmen eine erhöhte Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inn: Mit gemeinsamen Zielen renaturieren | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/inn-gemeinsamen-zielen-renaturieren

Technischer Hochwasserschutz und Wasserkraftnutzung haben den Inn stark verändert. Fische finden hier kaum noch ihre lebensnotwendigen Habitate. Das lokale Wasserkraftunternehmen restrukturiert die Ufer, schafft Ausweichhabitate und fördert die Artenvielfalt in der Aue. Die Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit dem Freistaat Bayern sowie lokalen Behörden und
zahlreichen Stellen konnten bereits kurz nach Umsetzung der Maßnahmen eine erhöhte Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Historische Entwicklung der nachhaltigen Finanzwirtschaft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/historische-entwicklung-der-nachhaltigen

In einer Nische des Finanzsektors verfolgten einzelne Institute das Thema Nachhaltigkeit bereits seit langem. In seiner Gänze jedoch war der Finanzmarkt eher Teil des Nachhaltigkeitsproblems als seiner Lösung. Eine bewusste Mobilisierung von Kapital für transformative Aktivitäten fand kaum statt. Ab 2015 begann sich das jedoch zu ändern. Sustainable Finance könnte das „New
Nur „indirekte“ Betroffenheit Die überwiegende Zahl der konventionellen Finanzinstitute

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Historische Entwicklung der nachhaltigen Finanzwirtschaft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/96239

In einer Nische des Finanzsektors verfolgten einzelne Institute das Thema Nachhaltigkeit bereits seit langem. In seiner Gänze jedoch war der Finanzmarkt eher Teil des Nachhaltigkeitsproblems als seiner Lösung. Eine bewusste Mobilisierung von Kapital für transformative Aktivitäten fand kaum statt. Ab 2015 begann sich das jedoch zu ändern. Sustainable Finance könnte das „New
Nur „indirekte“ Betroffenheit Die überwiegende Zahl der konventionellen Finanzinstitute

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/biobasierte-biologisch-abbaubare-kunststoffe

Biokunststoffe – was sind das? Gehören sie auf den Kompost oder in die gelbe Tonne? Können Biokunststoffe im Wald verrotten? Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe werfen viele Fragen auf, die wir in diesen FAQ beantworten wollen.
Zugleich konnte die Zahl der Fehlwürfe, also der Eintrag von konventionellem Kunststoff

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden