Luftqualität 2024 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/galerie/luftqualitaet-2024
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
Resistente Pflanzensorten werden nicht von Blattläusen befallen Eine geringe Zahl
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
2023 wuchs die Bevölkerung Deutschlands gegenüber dem Jahr 2022 um 0,3 Mio. Menschen. Nach Aussagen des Statistischen Bundesamtes liegt die Hauptursache für diese Entwicklung in der Nettozuwanderung (Saldo aus Zu- und Fortzügen).
Immer mehr Ein-Personenhaushalte in Deutschland Die Zahl der privaten Haushalte
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
So kann in Jahren mit einer erhöhten Einsatzhäufigkeit die Zahl der Übungsteilnehmenden
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Die Zahl der Heißen Tage und der Tropennächte hat signifikant zugenommen.
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Die Zahl der Heißen Tage und der Tropennächte hat signifikant zugenommen.
2023 wuchs die Bevölkerung Deutschlands gegenüber dem Jahr 2022 um 0,3 Mio. Menschen. Nach Aussagen des Statistischen Bundesamtes liegt die Hauptursache für diese Entwicklung in der Nettozuwanderung (Saldo aus Zu- und Fortzügen).
Immer mehr Ein-Personenhaushalte in Deutschland Die Zahl der privaten Haushalte
Gegenüber den 1990er Jahren konnte die Feinstaubbelastung erheblich reduziert werden. Zukünftig ist zu erwarten, dass die Belastung eher langsam abnehmen wird. Großräumig treten heute PM10-Jahresmittelwerte unter 20 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) auf.
Die zulässige Zahl von 35 Überschreitungstagen im Kalenderjahr wurde hier in der