Nanopartikel | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/71994
Im Zusammenhang mit der steigenden Zahl von Produkten, die Silber-Nanopartikel enthalten
Im Zusammenhang mit der steigenden Zahl von Produkten, die Silber-Nanopartikel enthalten
Als neues Bürogebäude für den UBA-Standort Berlin-Marienfelde wurde in den Jahren 2009 bis 2013 das erste Nullenergiehaus des Bundes geplant und gebaut. Im Betrieb ist es sogar ein Plus-Energie-Gebäude geworden.
Durch die gestiegene Zahl von Beschäftigten mussten Arbeitsplätze in Containern untergebracht
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Seit den frühen 2000er-Jahren hat die Zahl der Heringslarven im Greifswalder Bodden
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Aus der noch kurzen Zeitreihe sticht das Jahr 2021 durch die hohe Zahl an winterlichen
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Dies ist die niedrigste Zahl der bisherigen Umfragen.
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Aus der noch kurzen Zeitreihe sticht das Jahr 2021 durch die hohe Zahl an winterlichen
Alle vier Jahre legt die Bundesregierung einen Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) vor. Im November 2023 war es wieder so weit. Der mittlerweile dritte Monitoringbericht zeigt deutlich: Der Klimawandel hat in Deutschland längst messbaren Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und Ökonomie.
die Temperaturen steigen, auch die Extreme werden mehr: So hat beispielsweise die Zahl
Als neues Bürogebäude für den UBA-Standort Berlin-Marienfelde wurde in den Jahren 2009 bis 2013 das erste Nullenergiehaus des Bundes geplant und gebaut. Im Betrieb ist es sogar ein Plus-Energie-Gebäude geworden.
Durch die gestiegene Zahl von Beschäftigten mussten Arbeitsplätze in Containern untergebracht
Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Hier finden Sie Daten und Bewertungen zum Thema private Haushalte und Konsum, inklusive Wohnen und Mobilität.
Das liegt an einer immer größeren Wohnfläche, einer steigenden Zahl von Haushaltsgeräten
Eine gute Qualität des Grundwassers ist lebensnotwendig. Ziel des Grundwasserschutzes ist es, diese Ressource vor Verunreinigung zu schützen und verunreinigte Grundwasservorkommen zu sanieren.
Die Zahl der ausgewählten Messstellen spiegelt die Verteilung der Landnutzung in