Ressourcenschonung als Zukunftsaufgabe | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/63699
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
2021-05-07T10:00:00 bis 2021-05-07T15:00:00 Tagung „Compliance digital IV – Vereinfachte Unternehmenskommunikation zu SVHCs in Erzeugnissen“
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
2021-05-07T10:00:00 bis 2021-05-07T15:00:00 Tagung „Compliance digital IV – Vereinfachte Unternehmenskommunikation zu SVHCs in Erzeugnissen“
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Hier finden Sie Daten und Bewertungen zum Thema private Haushalte und Konsum, inklusive Wohnen und Mobilität.
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
Neben den erwünschten Wirkungen birgt der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zahlreiche Risiken für die Umwelt einschließlich der biologischen Vielfalt. Während der Absatz von Pflanzenschutzmitteln seit Jahren auf unverändert hohem Niveau stagniert, nimmt die Biodiversität in der Agrarlandschaft weiter ab.
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
Neben den erwünschten Wirkungen birgt der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zahlreiche Risiken für die Umwelt einschließlich der biologischen Vielfalt. Während der Absatz von Pflanzenschutzmitteln seit Jahren auf unverändert hohem Niveau stagniert, nimmt die Biodiversität in der Agrarlandschaft weiter ab.
Indikatorenbericht Alles zum Thema Data Cube Umweltatlas Luftdaten Weitere Daten-Angebote Zahl
Die Höhe der Ozon-Spitzenkonzentrationen und die Häufigkeit sehr hoher Ozonwerte haben seit Mitte der 1990er-Jahre deutlich abgenommen. Der Zielwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit wird jedoch weiterhin überschritten. Im Unterschied zu der Entwicklung der Spitzenwerte nahmen die Ozon-Jahresmittelwerte in städtischen Wohngebieten im gleichen Zeitraum zu.
Seit 1995 hat die Zahl der Stunden mit Ozonwerten über 180 beziehungsweise 240 µg