Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Dichter im Dialog: Lesung und Gespräch im Hesse-Kabinett am 20. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24994.html

Die beiden Lyriker José F. A. Oliver und Mikael Vogel feiern Hölderlins 249. Geburtstag mit einer gemeinsamen Lesung. Dabei sprechen sie auch über ihr Schreiben und ihren Bezug zu Friedrich Hölderlin. Zur Veranstaltung „Dichter im Dialog“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Zahl der Plätze ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. José F.

BFO bleibt in Tübingen, verzichtet aber auf eigenes Grundstück – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/29825.html

Im geplanten Gewerbegebiet Aischbach II hatte die Stadt auf Beschluss des Gemeinderates im Herbst 2018 ein Grundstück für einen Neubau der Firma BrakeForceOne GmbH (BFO) reserviert. Die in Tübingen gegründete Firma, die zahlreiche Entwicklungen im Bereich der umweltfreundlichen Mikromobilität vorantreibt, wurde mittlerweile an die ZF Friedrichshafen AG verkauft.
bleibe aber trotz des Verzichts auf einen Neubau am Standort Tübingen und werde die Zahl

Bundesverfassungsgericht: Tübingen darf weiterhin Verpackungssteuer erheben – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44301.html

Die Tübinger Verpackungssteuer ist rechtmäßig. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe heute in letzter Instanz entschieden und damit eine Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig von Mai 2023 zurückgewiesen.
Zugleich hat sich die Zahl der Betriebe, die Mehrwegverpackungen ausgeben, innerhalb

Artenvielfalt im Siedlungsgebiet: Informationsveranstaltung am 4. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25637.html

Vom Nistkasten bis zur Dachbegrünung: Es gibt viele Möglichkeiten, dem Artensterben entgegenzuwirken. Die Stadt fördert ab sofort Maßnahmen im Tübinger Siedlungsgebiet, die dazu beitragen. Wer davon profitieren kann und was es zu beachten gilt, erfährt man bei einer Informationsveranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind
Die Zahl der Tier- und Pflanzenarten, die für immer von dieser Erde verschwunden

Neues Kindergartenjahr startet mit neuen Gebühren – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23509.html

Mit dem Beginn des neuen Kindergartenjahres führt die Universitätsstadt Tübingen ein neues Gebührenmodell für die Kindertagesbetreuung ein. Ziel der vom Gemeinderat beschlossenen Änderungen sind eine gerechtere Aufteilung der Gebühren und mehr Transparenz. Nach dem neuen Modell kostet beispielsweise das Grundangebot mit 35 Stunden mehr als das mit 30 Stunden.
kindergeldberechtigten Kinder der Familie, das pauschalierte Jahresnettoeinkommen sowie die Zahl