Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Stromverbrauch der Universitätsstadt Tübingen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33106/43421/43422.html

Das Tübinger Klimaschutzprogramm hat das Ziel, den Strom für den täglichen Bedarf, also für Haushaltsgeräte, Licht und andere klassische Stromanwendungen, bis 2030 um 20 Prozent zu reduzieren. Da für Wärme und Mobilität voraussichtlich mehr Strom benötigt wird und der Strombedarf nicht getrennt nach Nutzung erfasst werden kann, ist eine zahlenmäßige Überprüfung nicht möglich. 
Gleichzeitig stieg jedoch die Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner wie auch die Zahl

Coronavirus: Ausschusssitzung am 23. April unter besonderen Bedingungen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28598.html

Da es bisher keine Rechtsgrundlage für Gemeinderats- und Ausschusssitzungen in digitaler Form gibt, findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Soziales am Donnerstag, 23. April 2020, um 17 Uhr als Präsenzsitzung im Ratssaal des Tübinger Rathauses statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bedarfsplanung für die Kindertagesbetreuung.
einhalten zu können, hat die Stadtverwaltung den Fraktionen vorgeschlagen, dass nur die Zahl

„Mir ist die Zunge so schwer“: Lesung im Hesse-Kabinett am 15. Dezember – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24302.html

Die Österreicherin Lucia Leidenfrost kommt in ihren Studienort Tübingen und liest im Rahmen der „Dichterkammer“ im Hesse-Kabinett. Auf dem Programm stehen eine Auswahl ihrer 18 Kurzgeschichten, mit denen sie im vergangenen Jahr ihr Debüt feierte, sowie ein Vorgeschmack auf ihren kommenden Roman. Zur Lesung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Zahl der Plätze ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich.

Bürgerentscheid zur Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/77/33370.html

Der Bürgerentscheid zur Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn in Tübingen fand parallel zur Bundestagswahl am 26. September 2021 statt. Die Fragestellung lautete: „Soll in Tübingen die Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn Neckaralb gebaut werden?“ Die Mehrheit der gültigen Stimmen (57,39 Prozent) entfiel auf Nein.
Die Zahl der gültigen Nein-Stimmen beträgt mindestens 20 Prozent (= 13.756) der Stimmberechtigten