Coronavirus: Stadtverwaltung schließt für den Publikumsverkehr – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28267.html
Coronavirus: Stadtverwaltung schließt für den Publikumsverkehr Aufgrund der steigenden Zahl
Coronavirus: Stadtverwaltung schließt für den Publikumsverkehr Aufgrund der steigenden Zahl
Zum 65-jährigen Bestehen des Tübinger Bergfriedhofs findet am Totensonntag eine Sonderführung statt. Unter dem Titel „65 Jahre Bergfriedhof – der Tübinger Hauptfriedhof gestern, heute und morgen“ lädt Bernd Walter, der Leiter des städtischen Friedhofswesens, zu einem Rundgang ein. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
durch einen parkartigen Charakter, einen einzigartigen Baumbestand und eine große Zahl
Unverändert bleibt die Zahl der Sitze für SPD und Tübinger Liste (je 6), CDU (5),
Die Universitätsstadt Tübingen plant die Gründung einer Dachgenossenschaft Wohnen. Dies ist der Anlass für ein Online-Seminar, bei dem ein Experte verschiedene Aspekte des genossenschaftlichen Wohnens beleuchtet. Referent ist Christian Stupka von der „Stattbau München“. Er hat unter anderem die Wogeno München eG mitgegründet. Zum Seminar sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Die Zahl der bestätigten Todesopfer liegt aktuell bei rund 46.000 Menschen.
Ob Hermann und Isolde Kurz, Hermann Hesse oder Friedrich Hölderlin: Baden-Württemberg hat viele bedeutende Literatinnen und Literaten hervorgebracht. Ihnen hat der Tübinger Schriftsteller Kurt Oesterle Essays gewidmet, aus denen er jetzt erstmals liest. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Der Eintritt ist frei, die Zahl der Sitzplätze ist begrenzt.
content
Die Zahl der blauen Dächer wächst in Tübingen ständig.
Seit mittlerweile drei Jahren herrscht Leben in den Höfen und auf den Straßen des Quartiers Alter Güterbahnhof – Zeit für eine erste Bilanz und einen Blick in die Zukunft. Die Universitätsstadt Tübingen möchte mit den Quartiersbewohnerinnen und -bewohnern ins Gespräch kommen. Zur Informationsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Aufgrund der Corona-Abstandsregeln ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Österreicherin Lucia Leidenfrost kommt in ihren Studienort Tübingen und liest im Rahmen der „Dichterkammer“ im Hesse-Kabinett. Auf dem Programm stehen eine Auswahl ihrer 18 Kurzgeschichten, mit denen sie im vergangenen Jahr ihr Debüt feierte, sowie ein Vorgeschmack auf ihren kommenden Roman. Zur Lesung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Zahl der Plätze ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich.
Da die Zahl der Teilnehmenden auf zehn Personen begrenzt ist, wird um Anmeldung per