Härtere Gangart gegen Falschparker – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24789.html
„Obwohl innerhalb des Stadtgebietes genügend Parkplätze vorhanden sind, hat die Zahl
„Obwohl innerhalb des Stadtgebietes genügend Parkplätze vorhanden sind, hat die Zahl
Coronavirus: Stadtverwaltung schließt für den Publikumsverkehr Aufgrund der steigenden Zahl
Zum 65-jährigen Bestehen des Tübinger Bergfriedhofs findet am Totensonntag eine Sonderführung statt. Unter dem Titel „65 Jahre Bergfriedhof – der Tübinger Hauptfriedhof gestern, heute und morgen“ lädt Bernd Walter, der Leiter des städtischen Friedhofswesens, zu einem Rundgang ein. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
durch einen parkartigen Charakter, einen einzigartigen Baumbestand und eine große Zahl
Ob Hermann und Isolde Kurz, Hermann Hesse oder Friedrich Hölderlin: Baden-Württemberg hat viele bedeutende Literatinnen und Literaten hervorgebracht. Ihnen hat der Tübinger Schriftsteller Kurt Oesterle Essays gewidmet, aus denen er jetzt erstmals liest. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Der Eintritt ist frei, die Zahl der Sitzplätze ist begrenzt.
Seit mittlerweile drei Jahren herrscht Leben in den Höfen und auf den Straßen des Quartiers Alter Güterbahnhof – Zeit für eine erste Bilanz und einen Blick in die Zukunft. Die Universitätsstadt Tübingen möchte mit den Quartiersbewohnerinnen und -bewohnern ins Gespräch kommen. Zur Informationsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Aufgrund der Corona-Abstandsregeln ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
content
Die Zahl der blauen Dächer wächst in Tübingen ständig.
Das Tübinger Klimaschutzprogramm hat das Ziel, den Strom für den täglichen Bedarf, also für Haushaltsgeräte, Licht und andere klassische Stromanwendungen, bis 2030 um 20 Prozent zu reduzieren. Da für Wärme und Mobilität voraussichtlich mehr Strom benötigt wird und der Strombedarf nicht getrennt nach Nutzung erfasst werden kann, ist eine zahlenmäßige Überprüfung nicht möglich.
Gleichzeitig stieg jedoch die Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner wie auch die Zahl
Das Lese-Haus der Tübinger Stadtbücherei ist auf den Hund gekommen: Zu den Vorlesestunden im Juli ist auch ein Gast auf vier Pfoten eingeladen. Die Lesepatin Susanne Hübel liest spannende Hundegeschichten vor und bringt ihren Therapiehund mit. Mit dem Eurasier-Mischling „Momo“ können die Kinder unter Anleitung der Lesepatin spielen.
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 30.
Mittlerweile ist die Zahl der Vorleser_innen und Zuhörer_innen pro Jahr auf rund
es entscheidend, die Geimpften einzubeziehen, damit der Handel eine ausreichende Zahl