Stadtmuseum verleiht Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22976.html
Vereine und gemeinnützige Institutionen zahlen 30 Euro pro Ausleihe.
Vereine und gemeinnützige Institutionen zahlen 30 Euro pro Ausleihe.
Warum sind die Heizkosten so hoch? Welche Energiesparmaßnahmen lohnen sich? Und welche Förderprogramme gibt es? Antworten auf diese und andere Fragen geben die Energie-Checks der Verbraucherzentrale. Wie diese funktionieren, erklärt Jochen Schneider, Energieberater der Verbraucherzentrale, bei einem kostenlosen Vortrag
Die Ratsuchenden zahlen lediglich einen geringen Eigenanteil.
Sich klimafreundlich fortbewegen, Geld sparen und mit etwas Glück einen Preis gewinnen – das ist noch bis zum 30. April 2025 bei der Mitfahr-Challenge der Mobilitätsplattform „Gemeinsam.Unterwegs.“ möglich.
April 2025 durchgeführten Fahrten zählen für die Challenge.
Die Tübinger Verpackungssteuer ist im Wesentlichen rechtmäßig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden, nachdem die Universitätsstadt Tübingen Revision gegen das Normenkontrollurteil des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim eingelegt hatte.
Die Verpackungssteuer zahlen müssen alle Betriebe in Tübingen, die Einwegverpackungen
Zu Ihren Aufgaben zählen beispielsweise: die Wahlberechtigung der Wählerinnen und
Universitätsstadt Tübingen
Anlage 1 Vorlage 140 2025 Antragsskizze OrtsNahePflege BW Anlage 2 Vorlage 140 2025 Zahlen
Kinder mit der KreisBonusCard Junior zahlen pro Angebot nur zwei Euro Bearbeitungsgebühr
Jugendliche mit KreisBonusCard zahlen weniger.
Jugendliche mit KreisBonusCard zahlen weniger.
Zu unseren Aktivitäten zählen: – Yogakurse (online und Präsenz) – Spielend Musik