Pfingstferien in Bewegung: jetzt anmelden für das Kursprogramm – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16800.html
Kinder mit Tübinger KinderCard zahlen nur zwei Euro Bearbeitungsgebühr (Ausnahme:
Kinder mit Tübinger KinderCard zahlen nur zwei Euro Bearbeitungsgebühr (Ausnahme:
Kinder zwischen neun und 14 Jahren können in den Herbstferien einen Tag lang die Kunst des Bogenschießens kennenlernen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Kinder mit KreisBonusCard Junior zahlen zwei Euro.
In den Herbstferien können Nachwuchstalente wieder Zirkusluft schnuppern: An drei Tagen veranstaltet die Sportkoordinationsstelle der städtischen Fachabteilung Jugendarbeit zusammen mit Jugendtrainerinnen und -trainern des Zirkus Zambaioni eine interkulturelle Zirkuswerkstatt. Dazu sind Mädchen und Jungen zwischen neun und 14 Jahren herzlich eingeladen
Besitzer der Tübinger KinderCard zahlen zwei Euro.
Die Kursgebühr beträgt 51,30 Euro, Inhaber_innen der KreisBonusCard zahlen die Hälfte
Das neue Veranstaltungsprogramm der Pixel-Medienwerkstatt ist da. Kinder und Jugendliche von zehn bis 16 Jahren können in den Pfingstferien ihre persönlichen Highlights aus acht Veranstaltungen rund um das Thema Medien wählen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
der Angebote ist kostenlos, für die anderen Workshops ist eine Teilnahmegebühr zu zahlen
Wer ohne Licht erwischt wird, muss ein Verwarnungsgeld von 20 Euro zahlen.
der Angebote ist kostenlos, für die meisten Workshops ist eine Teilnahmegebühr zu zahlen
Vereine und gemeinnützige Institutionen zahlen 30 Euro pro Ausleihe.
Warum sind die Heizkosten so hoch? Welche Energiesparmaßnahmen lohnen sich? Und welche Förderprogramme gibt es? Antworten auf diese und andere Fragen geben die Energie-Checks der Verbraucherzentrale. Wie diese funktionieren, erklärt Jochen Schneider, Energieberater der Verbraucherzentrale, bei einem kostenlosen Vortrag
Die Ratsuchenden zahlen lediglich einen geringen Eigenanteil.
Sich klimafreundlich fortbewegen, Geld sparen und mit etwas Glück einen Preis gewinnen – das ist noch bis zum 30. April 2025 bei der Mitfahr-Challenge der Mobilitätsplattform „Gemeinsam.Unterwegs.“ möglich.
April 2025 durchgeführten Fahrten zählen für die Challenge.