Stadtverwaltung unterstützt Tübinger Gastronomen – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28799.html
oder desinfizieren, ihre Namen und Kontaktdaten angeben und sollten bargeldlos zahlen
oder desinfizieren, ihre Namen und Kontaktdaten angeben und sollten bargeldlos zahlen
Prinz oder Prinzessin für einen Tag? Kinder ab sechs Jahren können sich auf eine Reise in die Zeit des letzten Königspaares von Württemberg machen und das Jagdschloss Bebenhausen erkunden. Zur Zeitreise sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Kinder zahlen fünf Euro, Erwachsene zehn Euro und Familien 25 Euro.
Laut Corona-Landesverordnung sind die öffentlichen und freizugänglichen Bolzplätze ab Dienstag, 2. Juni 2020, wieder geöffnet. In Tübingen sind das rund 36 Plätze, die teils mit Toren, teils mit Basketballkörben ausgestattet sind.
Dazu zählen der Mindestabstand von 1,50 Meter und die üblichen Hygieneregeln.
Jugendliche mit KreisBonusCard zahlen weniger.
Universitätsstadt Tübingen
Anlage 1 Vorlage 140 2025 Antragsskizze OrtsNahePflege BW Anlage 2 Vorlage 140 2025 Zahlen
Apps für Android-Handys designen und programmieren, eigene Musik am PC kreieren, Stop-Motion-Trickfilme mit Legofiguren drehen oder einen Roboter programmieren: All das geht in den Workshops beim „Mädels meet Media Day“. Dazu sind alle Mädchen ab zehn Jahren herzlich eingeladen
Die Teilnahme kostet fünf Euro, Teilnehmerinnen mit BonusCard zahlen zwei Euro.
April wieder eine Transaktionsgebühr zahlen.
Aktuelle Zahlen zeigen: In Deutschland wird alle zwei Minuten eine Person Opfer häuslicher
In den Herbstferien können Nachwuchstalente wieder Zirkusluft schnuppern: An vier Vormittagen veranstaltet die Universitätsstadt Tübingen in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Zambaioni eine interkulturelle Zirkuswerkstatt. Dazu sind Mädchen und Jungen zwischen neun und 14 Jahren herzlich eingeladen
Besitzer der Tübinger KinderCard zahlen zwei Euro.
Die Wahlhelferinnen und -helfer sitzen in dieser Zeit in den Wahllokalen und zählen