Pfingstferien in Bewegung: jetzt anmelden für das Kursprogramm – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16800.html
Kinder mit Tübinger KinderCard zahlen nur zwei Euro Bearbeitungsgebühr (Ausnahme:
Kinder mit Tübinger KinderCard zahlen nur zwei Euro Bearbeitungsgebühr (Ausnahme:
Kinder zwischen neun und 14 Jahren können in den Herbstferien einen Tag lang die Kunst des Bogenschießens kennenlernen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Kinder mit KreisBonusCard Junior zahlen zwei Euro.
Die Kursgebühr beträgt 51,30 Euro, Inhaber_innen der KreisBonusCard zahlen die Hälfte
In den Herbstferien können Nachwuchstalente wieder Zirkusluft schnuppern: An vier Vormittagen veranstaltet die Universitätsstadt Tübingen in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Zambaioni eine interkulturelle Zirkuswerkstatt. Dazu sind Mädchen und Jungen zwischen neun und 14 Jahren herzlich eingeladen
Besitzer der Tübinger KinderCard zahlen zwei Euro.
Einen Trickfilm mit Lego-Figuren drehen, das Zehn-Finger-Schreiben lernen, den Internet-Führerschein machen, mit dem Plotter den Aufdruck für eine Stofftasche und ein T-Shirt gestalten oder eine eigene Handy-App programmieren: All das können Kinder und Jugendliche in den Faschingsferien in der Pixel-Medienwerkstatt.
der Angebote ist kostenlos, für die meisten Workshops ist eine Teilnahmegebühr zu zahlen
Mehr als 400 Kinder und Jugendliche haben sich bereits zum städtischen Sommerferienprogramm angemeldet. Alle anderen haben noch Zeit bis Montag, 6. Juli 2020. Trotz der Corona-Pandemie steht eine Vielfalt an Aktivitäten zur Auswahl. Gehen für einen Programmpunkt mehr Anmeldungen ein, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los.
Kinder mit KreisBonusCard Junior nehmen kostenlos teil, sie zahlen nur zwei Euro
Die Wahlhelferinnen und -helfer sitzen in dieser Zeit in den Wahllokalen und zählen
Jahreseinkommen unter 100.000 Euro müssen Kinder beziehungsweise Eltern keinen Unterhalt zahlen
Die Universitätsstadt Tübingen ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen Baden-Württemberg e.V. (AGFK-BW).
Dazu zählen sowohl eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Infrastruktur und Mobilitätskultur
Für Kinder mit Tübinger KinderCard ist der Workshop kostenfrei, sie zahlen lediglich