Jetzt anmelden zum Pfingstferienprogramm im Stadtmuseum – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/45192.html
Sie zahlen lediglich fünf Euro Materialkosten.
Sie zahlen lediglich fünf Euro Materialkosten.
Auswahl an Beratungsstellen
Dazu zählen unter anderem: Schornsteinfeger nach Anlage A Nummer 12 zu der Handwerksordnung
Kletterspaß am Seil, ein Fußballcamp für Mädchen, Malen und Zeichnen im Freien, Breaking & HipHop Days: Beim städtischen Sommerferienprogramm ist für jeden Geschmack etwas dabei. Interessierte können sich hierfür noch anmelden. Unter www.tuebingen.ferienprogramm-online.de zeigt ein farbiges Ampelsystem, in welchen Kursen noch Restplätze frei sind.
Kinder mit der KreisBonusCard Card Junior nehmen kostenlos teil und zahlen nur zwei
Radfahren mit dem Handy telefonieren oder Nachrichten lesen: Sie müssen 55 Euro Strafe zahlen
Hierzu zählen unter anderem Adventscafés, Liedersingen und Bastelwerkstätten.
Universitätsstadt Tübingen
Anlage 1 Vorlage 140 2025 Antragsskizze OrtsNahePflege BW Anlage 2 Vorlage 140 2025 Zahlen
Kinder mit Tübinger KinderCard zahlen nur zwei Euro Bearbeitungsgebühr (Ausnahme:
Kinder zwischen neun und 14 Jahren können in den Herbstferien einen Tag lang die Kunst des Bogenschießens kennenlernen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Kinder mit KreisBonusCard Junior zahlen zwei Euro.
In den Herbstferien können Nachwuchstalente wieder Zirkusluft schnuppern: An drei Tagen veranstaltet die Sportkoordinationsstelle der städtischen Fachabteilung Jugendarbeit zusammen mit Jugendtrainerinnen und -trainern des Zirkus Zambaioni eine interkulturelle Zirkuswerkstatt. Dazu sind Mädchen und Jungen zwischen neun und 14 Jahren herzlich eingeladen
Besitzer der Tübinger KinderCard zahlen zwei Euro.
Die Kursgebühr beträgt 51,30 Euro, Inhaber_innen der KreisBonusCard zahlen die Hälfte