Stadtverwaltung verschickt FFP2-Masken an alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/30404.html
Nun sind auch medizinische Masken in ausreichender Zahl vorhanden.
Nun sind auch medizinische Masken in ausreichender Zahl vorhanden.
Weiterentwicklung der Mühlbachäcker zu einem gemischten Behörden- und Wohnquartier werde die Zahl
Welche Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen gibt es? Was muss man bei der Installation beachten? Wie kann man in die regionale Energiewende investieren? Antworten auf diese und weitere erhalten Interessierte bei den Tübinger Solartagen, einer Themenwoche Fragen rund um Photovoltaik, Solarthermie und Batteriespeicher.
Die Zahl der blauen Dächer in Tübingen wächst ständig.
Mit einem gemeinsamen Aufruf wenden sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, des Landkreises Tübingen, des Universitätsklinikums Tübingen, des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Tübingen, des Tübinger Gemeinderats und des Stadtseniorenrats an die Bevölkerung:
Mittlerweile ist die Zahl der Neuinfektionen erfreulich weit zurückgegangen und deutlich
Innerhalb der vergangenen zehn Jahre ist die Zahl der Geburten in Tübingen um etwa
Die Stadtwerke Tübingen haben den Anteil der erneuerbaren Stromerzeugung erfolgreich ausgebaut. Dies wurde besonders deutlich während der windreichen Wochen im März dieses Jahres. Die beiliegende Grafik vergleicht die Stromlieferung im Netzgebiet Tübingen mit der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien und aus umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung.
Der Rückgang der Zahl neuer Windräder im ersten Quartal 2019 um 90 Prozent bedeutet
So stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Universitätsstadt
Die Zahl der erfolgreichen Warnungen steigt mit dem Quadrat des Anteils der aktiven
„Die hohe Zahl der Bewerbungen hat uns überrascht und gefreut.
Die Universitätsstadt Tübingen macht Führerschein-Neulingen das Carsharing schmackhaft: Tübinger Fahranfängerinnen und Fahranfänger können für die Kooperationspartner teilAuto Neckar-Alb eG und COONO zweimal jeweils 25 Euro Fahrtguthaben erhalten – sowie bei entsprechender Nutzung zusätzlich einen 25-Euro-Einkaufsgutschein für den Tübinger Einzelhandel.
Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit: Allein im vergangenen Jahr stieg die Zahl