Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Neues Kindergartenjahr startet mit neuen Gebühren – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23509.html

Mit dem Beginn des neuen Kindergartenjahres führt die Universitätsstadt Tübingen ein neues Gebührenmodell für die Kindertagesbetreuung ein. Ziel der vom Gemeinderat beschlossenen Änderungen sind eine gerechtere Aufteilung der Gebühren und mehr Transparenz. Nach dem neuen Modell kostet beispielsweise das Grundangebot mit 35 Stunden mehr als das mit 30 Stunden.
kindergeldberechtigten Kinder der Familie, das pauschalierte Jahresnettoeinkommen sowie die Zahl

Tübinger Solartage mit Förderprogramm, Vortrag und Solarmesse – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36191.html

Welche Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen gibt es? Was muss man bei der Installation beachten? Wie kann man in die regionale Energiewende investieren? Antworten auf diese und weitere erhalten Interessierte bei den Tübinger Solartagen, einer Themenwoche Fragen rund um Photovoltaik, Solarthermie und Batteriespeicher.
Die Zahl der blauen Dächer in Tübingen wächst ständig.

Gemeinsamer Aufruf: Mit Eigenverantwortung gegen Corona – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28742.html

Mit einem gemeinsamen Aufruf wenden sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, des Landkreises Tübingen, des Universitätsklinikums Tübingen, des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Tübingen, des Tübinger Gemeinderats und des Stadtseniorenrats an die Bevölkerung:
Mittlerweile ist die Zahl der Neuinfektionen erfreulich weit zurückgegangen und deutlich

Tübingen war 18 Tage lang zu fast 100 Prozent erneuerbar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25676.html

Die Stadtwerke Tübingen haben den Anteil der erneuerbaren Stromerzeugung erfolgreich ausgebaut. Dies wurde besonders deutlich während der windreichen Wochen im März dieses Jahres. Die beiliegende Grafik vergleicht die Stromlieferung im Netzgebiet Tübingen mit der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien und aus umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung.
Der Rückgang der Zahl neuer Windräder im ersten Quartal 2019 um 90 Prozent bedeutet