Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Von der Spät- zur Durchstarterin | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/von-der-spaet-zur-durchstarterin

Die Geschichte von Julia Bröcker, mittlerweile eines der größten Nachwuchstalente der DTU, zeigt, dass man im Alter von 14 oder 15 Jahren noch nicht leistungsorientiert trainieren muss, nicht sonderlich erfolgreich sein muss – und ein paar Jahre später trotzdem eine realistische Chance hat, Triathlonprofi zu werden.
leistungsorientiert trainieren muss, nicht zu den besten Athlet*innen seines Jahrgangs zählen

Der Höhepunkt des Jahres: Kampf der DTU-Herren um Olympia-Tickets | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2011/der-hoehepunkt-des-jahres-kampf-der-dtu-herren-um-olympia-tickets

„Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen“Rechtzeitig für die Reise-Delegation der Deutschen Triathlon Union (DTU) haben die deutschen Fluglotsen ihren Streik verschoben. So konnten die Athleten am…
Platz unter den ersten Zwölf zu erreichen sowie zu den zwei besten Deutschen zu zählen

Selinas Leben für den Sport – auch dank guter Unterstützung | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/selinas-leben-fuer-den-sport-auch-dank-guter-unterstuetzung

Selina Klamt (Landesverband Brandenburg) ist eine von vielen jungen Nachwuchstriathlet*innen, die im Internat leben, um die sportliche Entwicklung neben der Schule bestmöglich voranzutreiben. Als aufstrebendes Talent ihrer Sportart erhält Selina finanzielle Unterstützung durch die Deutsche Sporthilfe. Diese Fördersumme stammt zum Großteil aus gemeinsamen Aktionen der Sporthilfe, der Deutschen Triathlon Union (DTU) und IRONMAN Germany – einer einmaligen Kooperation aus Stiftung, Verband und Wirtschaftsunternehmen. Selina hat uns erzählt, wie ein Schultag, der beispielhaft für viele in ihrem Internatsleben steht, aussieht. Die 18-Jährige nimmt uns mit auf eine Reise mit kurzen Wegen, zwölf Mitschülern und einem Leben für den Sport.
„Meine Eltern zahlen schon sehr viel für meinen Sport.

Die Frau, die niemals aufgibt | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/die-frau-die-niemals-aufgibt

Im Herbst 2014 schien die Karriere von Heike Voigt nach einem Sturz beendet. Sie wollte die Prognosen der Mediziner nicht akzeptieren, wollte sich sich zurückkämpfen, obwohl sie anfangs mit ihrer lädierten Schulter nicht einmal alltägliche Dinge machen konnte. Doch die kämpfte sich zurück, trotz zwischenzeitlicher Rückschläge. Dieses Jahr will sie sich einen großen sportlichen Traum erfüllen.
Geschichten Wenn Aufgeben keine Option ist Das Geschenk Marco und das Rätsel um die Zahlen

„Da war klar, ich werde Triathlet“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/da-war-klar-ich-werde-triathlet

Alexander Kull ist einer der drei deutschen Junioren bei den Weltmeisterschaften in Lausanne (Schweiz/29. August bis 1. September). Vor seinem ersten Start bei internationalen Meisterschaften haben wir mit ihm über den schönsten Moment seiner sportlichen Karriere, die Suche nach einem guten Tag und den Spagat zwischen Sport und Studium gesprochen.
Ich fange langsam an, die Tage bis zu dem Rennen zu zählen (Das Gespräch fand am

Julian und sein eigentlich aussichtsloses Unterfangen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/julian-und-sein-eigentlich-aussichtsloses-unterfangen

In einer Nacht vor vier Jahren hatte Julian nachts einen Krampf. Am nächsten Morgen war vom Knie abwärts alles taub. Julian konnte nicht mehr schmerzfrei gehen. Sein Traum von einer Langdistanz schien zerplatzt. Doch er gab nicht auf, auch wenn er ein halbes Jahr vor dem geplanten Wettkampf gerade einmal 5 Kilometer am Stück joggen konnte …
ein schwerer Weg bis dorthin ist.“ Wie schwer dieser Weg war, lässt sich auch an Zahlen

Interview mit Vize-Präsident Bernd Rollar zur neuen Finanzordnung | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/12-2011/interview-mit-vize-praesident-bernd-rollar-zur-neuen-finanzordnung

„Wir schaffen klare Abgrenzungen, Transparenz und mehr Einheitlichkeit“Seit dem außerordentlichen Verbandstag vom 5. November 2011 hat die Deutsche Triathlon Union einen neuen Präsidenten. Gemeinsam…
finanziert sich die DTU über alle, die Mitglieder in einem Verein sind und dort Beiträge zahlen

„Viele Frauen sagten: Jetzt erscheint mir Triathlon machbar“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/viele-frauen-sagten-jetzt-erscheint-mir-triathlon-machbar

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Frauen zum Ausdauerdreikampf zu animieren. Denn noch immer sind weniger Frauen im Triathlon aktiv als Männer. Warum dies so ist, wie sich das ändern lässt und was dies mit Männern zu tun hat, darüber haben wir mit Ulla Chwalisz, Beauftragte für Sportentwicklung der DTU, und Heiko Berger, Mitarbeiter Sportentwicklung, gesprochen.
Diese Zahlen bergen zugleich jedoch ein großes Potential.