Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Sendelizenz an Radio SRB übergeben – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/sendelizenz-an-radio-srb-uebergeben

Am 1. Juli 2019 startete das Bürgerradio im Städtedreieck in den neuen Lizenzzeitraum. Die Verantwortlichen von Radio SRB erhielten von der stellvertretenden TLM-Direktorin Kirsten Kramer die Sendelizenz für die nächsten vier Jahre. In den vergangenen Jahren hat sich das Bürgerradio sehr gut entwickelt. Radio SRB erfährt die höchste Akzeptanz…
Zu den regelmäßigen Hörern zählen 75.000 Personen, zu den täglichen Hörern 8.000.

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 23. Oktober 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-23-oktober-2018

Nordhäuser Bürgerradio „Radio ENNO“ mit verändertem VereinsvorstandDie Versammlung bestätigt die medienrechtliche Unbedenklichkeit der Änderung des Vereinsvorstandes des „Offenen Kanal Nordhausen e. V.“: Patrick Börsch tritt als Beisitzer in den Vorstand des Veranstalters ein. Den Vorstand bilden damit künftig Sebastian Gerecke (Vorsitzender),…
Zu den Beiträgen zählen Vortragsreihen, Konzerte oder Übertragungen von Sportveranstaltungen

Ortsnahes Fernsehen 2012 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/ortsnahes-fernsehen-2012

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) stellte am 4. Juli 2012 in Erfurt erstmals repräsentative Empfangs- und Nutzungsdaten für die lokalen Fernsehsender in Thüringen vor. Die Ergebnisse sind Teil einer Reichweitenstudie zum ortsnahen Fernsehen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die in den letzten…
schwierige wirtschaftliche Situation der kleinen Sender zu verbessern.“ Insgesamt zählen

Lokal-TV Ostdeutschland 2008 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/lokal-tv-ostdeutschland-2008

Abgeschlossen wurde 2008 die gemeinsam von den Landesmedienanstalten von Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen initiierte Studie zur Entwicklung des lokalen und regionalen Fernsehens in Ostdeutschland. Mit dem Forschungsprojekt wurde die Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. Dr. Wolfgang Seufert)…
ostdeutschen Regionalsender schreiben nach Recherche der Gutachter selten schwarze Zahlen

Die Bedeutung freier Medien den Bürgern nahebringen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/die-bedeutung-freier-medien-den-buergern-nahebringen

Petitionen, Anfragen und Kritik an Medieninhalten sowie Ärger über die Pflicht zum Rundfunkbeitrag sind nicht selten Themen, mit denen sich auch der Bürgerbeauftragte des Freistaats Thüringen, Dr. Kurt Herzberg, konfrontiert sieht. Auf Einladung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) informierte er sich über die Arbeit dieser staatlich…
den Laden um die Ecke kommt“, verglich er das Argument, keine Rundfunkgebühren zahlen

Entdecke den Schatz Thüringens mit der „Hör Mal-Stempelkarte“ Kinder zur Entdeckungsreise in Thüringer Museen und Gärten einladen – Start zum morgigen Weltkindertag – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-h%C3%B6r-mal-im-museum-stempelkarte

Fünf Jahre Projekt „Hör mal im Museum“ und 31 Audioguides von Kindern für Kinder waren beim Netzwerkforum am 18. September 2023 auf dem Erfurter Petersberg für die Kooperationspartner sowie Kultur- und Medienschaffende aus ganz Thüringen ein willkommener Anlass zum Feiern und zur Präsentation, wie das Projekt mit einer Stempelkarte…
Sie möchten, dass Zahlen und Daten zu faszinierenden Geschichten werden, die sie

SRB – Das Bürgerradio im Städtedreieck Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/radio-tv-internet/frequenzkarte/srb-das-buergerradio-im-staedtedreieck-saalfeld-rudolstadt-bad-blankenburg

Leiter: Silvio Müller Sendestart: 1. Juli 2015 auf der Frequenz 105,2 MHz Zulassung bis 31. Dezember 2027 SRB – Das Bürgerradio im Städtedreieck Saalfeld-Rudolstadt-Bad Blankenburg, war von 1999 bis 2015 ein Offener Kanal (OK). Das Bürgerradio hat sich zum Ziel gesetzt, das demokratische Zusammenleben im Städtedreieck zu fördern. Es befördert…
Zur Zielgruppe zählen aber insbesondere Schulen und Bildungseinrichtungen, um mit

Gemeinsam stark gegen Hass und Hetze – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/g-emeinsam-stark-gegen-hass-und-hetze

Internationaler Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität am 22. Juli 2021Medienaufsicht in Deutschland steht für den Schutz der Meinungsfreiheit in den Medien – analog wie digital. Jeder Mensch hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern. Diese Freiheit ist unbedingter Gegenstand unserer demokratischen…
Schulungen zum Umgang mit Hasskommentaren und kontinuierliche Forschungsarbeit zählen

Gemeinsam stark für Medienbildung in Thüringen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/gemeinsam-stark-fuer-medienbildung-in-thueringen

Anlässlich der „Global Media and Information Literacy Week 2025“ der UNESCO laden die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), das Thüringer Bildungsministerium, das ThILLM und die GMK Thüringen gemeinsam mit zahlreichen Partnern zu den Thüringer Aktionstagen für Medienbildung ein. Vom 20. bis 30. Oktober 2025 finden in ganz Thüringen…
Dazu zählen u. a. der Online-Elternabend „Lass uns reden – soziale Netzwerke im Familienalltag