Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Suizidprävention vor Suizidassistenz: TelefonSeelsorge Deutschland positioniert sich zur Stellungnahme des Ethikrats – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/suizidpraevention-kommt-vor-suizidassistenz-telefonseelsorge-deutschland-positioniert-sich-zur-stellungnahme-des-ethikrats/

Die TelefonSeelsorge Deutschland (TSD) begrüßt die Stellungnahme des Deutschen Ethikrates „Suizid – Verantwortung, Prävention, Eigenverantwortlichkeit“. Dort wird die Notwendigkeit einer umfassenden Suizidprävention betont. Dies fordert die TelefonSeelsorge in Übereinstimmung mit dem Nationalen Suizidpräventionsprogramm (NaSPro). Eine auf verschiedenen
Damit übersteigt ihre Zahl deutlich die Zahl der durch Verkehrsunfälle, Mord und

Telefonseelsorge befürwortet gesetzliche Regelung für Suizidprävention – diese sei gesamtgesellschaftliche Aufgabe – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/telefonseelsorge-befuerwortet-gesetzliche-regelung-fuer-suizidpraevention/

Die TelefonSeelsorge Deutschland (TSD) positioniert sich im Rahmen ihrer Jahresversammlung klar für ein gesetzlich verankertes Maßnahmenpaket zur Suizidprävention. Nötig sei es aber auch, bereits bestehende Angebote und das vorhandene Wissen der für das Thema engagierten Organisationen zu bündeln.
Damit übersteigt ihre Zahl deutlich die Zahl der durch Verkehrsunfälle, Mord und

Telefonseelsorge fordert: Suizid nicht tabuisieren: Weltsuizidpräventionstag als Chance zum Dialog – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/telefonseelsorge-fordert-suizid-nicht-tabuisieren-weltsuizidpraeventionstag-als-chance-zum-dialog/

Die TelefonSeelsorge Deutschland (TSD) ermutigt mit Blick auf den Welttag der Suizidprävention am 10. September zu mehr Dialogfähigkeit bei dem schwierigen Thema Suizidalität. Der Essay „Suizidprävention – eine Kernkompetenz der Telefonseelsorge“ erklärt, warum das Gespräch mit suizidalen Menschen wichtig ist. Er wurde aus aktuellem Anlass auf der Website von TSD veröffentlicht
Damit übersteigt ihre Zahl deutlich die Zahl der durch Verkehrsunfälle, Mord und

TelefonSeelsorge erinnert am Welttag der Suizidprävention an ihre Wurzeln – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/telefonseelsorge-erinnert-am-welttag-der-suizidpraevention-an-ihre-wurzeln/

Die TelefonSeelsorge nimmt den Welttag der Suizidprävention zum Anlass, um auf die Bedeutung ihres deutschlandweiten Unterstützungsangebots bei seelischen Krisen hinzuweisen. Suizide nach Möglichkeit zu verhindern war weltweit das zentrale Anliegen bei der Gründung telefonischer Krisen-Anlaufstellen, auch bei der Gründung in Deutschland vor 65 Jahren.
In Deutschland lag die Zahl bei über 9.000 Menschen.

Statistische Auswertung 2020 abgeschlossen – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/statistische-auswertung-2020-abgeschlossen/

Die TelefonSeelsorge Deutschland legt die endgültigen Auswertungen ihrer Jahresstatistik 2020 vor. Es gab gegenüber 2019 erkennbare Verschiebungen, die sich mit der Pandemie-Situation erklären lassen. Auffällig ist die deutliche Steigerung der Beratungskontakte per Mail und Chat. Unter den benannten Themen ist Einsamkeit der Spitzenreiter. Auch beim Thema Suizidalität gab es – entgegen bisheriger Erkenntnisse – eine Steigerung.
„Wir sind bisher davon ausgegangen, dass es keine signifikant höhere Zahl von Gesprächen

Corona fordert ehrenamtlich Engagierte – TelefonSeelsorge® Deutschland

https://www.telefonseelsorge.de/corona-fordert-ehrenamtlich-engagierte/

Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember würdigt die TelefonSeelsorge die Arbeit ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie waren und sind in diesem Jahr durch die Pandemie zusätzlich gefordert. In vielen Dienststellen wurden während des Lockdowns im Frühjahr Doppelschichten gefahren. So sollte dem gewachsenen Bedarf Rechnung getragen werden. Dennoch brauchten viele Anrufende eine Menge Geduld, bis sie das ersehnte offene Ohr am Telefon erreicht hatten.
Seit Beginn des zweiten Lockdowns im November steigt die Zahl der Anrufe und Chats