Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Boule | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/boule

Boule ist eine Präzisionssportart, bei der Spieler*innen Kugeln möglichst nah an eine kleine Zielkugel, das „Schweinchen“ oder „Cochonnet“, werfen. Die bekanntesten Varianten sind Pétanque und Boccia. Pétanque wird meist auf festem Sand oder Kies mit metallenen Kugeln gespielt, wobei die Spieler innerhalb eines Wurfkreises stehen und mit unterschiedlichen Wurftechniken zielen. Beim Boccia sind die Kugeln aus Kunststoff oder Leder, werden gerollt und man spielt auf glattem Hallenboden. Gespielt wird einzeln oder in Teams. Ein Spiel ist in mehrere Runden unterteilt und am Ende einer Runde erhält das Team Punkte für jede Kugel, die näher am Cochonnet liegt als die beste gegnerische Kugel. Boule ist seit 1985 Teil der World Games und wird in Chengdu 2025 in den Disziplinen Pétanque (Einzel Präzisionsschießen Damen/Herren und Doppel Mixte) sowie Lyonnaise/Schießspiel (unterscheidet sich durch etwas größere und schwerere Kugeln) ausgetragen. Deutschland konnte bisher zweimal Bronze gewinnen.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Sportakrobatik | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/gymnastik

Sportakrobatik ist eine Sportart, in der akrobatische Figuren, Wurfelemente, Pyramidenformationen und choreografische Elemente auf einer Bodenfläche präsentiert werden. Bei internationalen Wettkämpfen, einschließlich der World Games, treten Athlet*innen in verschiedenen Disziplinen an: Paare (Mixed, Damen und Herren), Dreiergruppen (Damen) und Vierergruppen (Herren). Die Wettkämpfe bestehen aus einer Balance- und einer Tempoübung sowie einer Kombinationsübung, die jeweils unterschiedliche Anforderungen haben. Balance-Übungen betonen statische Haltungen und Pyramiden, während Tempo-Übungen Würfe und Sprünge beinhalten. Jede Routine wird nach Schwierigkeit, Ausführung und künstlerischem Ausdruck bewertet. Athlet*innen müssen strenge Regeln für Technik und Sicherheit einhalten, Fehler wie Unsicherheiten oder Timing-Verluste führen zu Punktabzügen. Sportakrobatik ist seit 1993 Teil der World Games. Deutschland konnte bisher einmal Gold und dreimal Silber gewinnen, u.a. im Mixed-Wettbewerb von Birmingham 2022.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Korfball | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/korfball

Korfball ist eine dynamische Mannschaftssportart, die als eine von wenigen Sportarten in gemischten Teams gespielt wird. Jedes Team besteht aus acht Spielern (vier Männer und vier Frauen). Ziel des Spiels ist es, den Ball in den gegnerischen Korb zu werfen, der in 3,50 m Höhe an einer Korbstange befestigt ist. Der Korb befindet sich im hinteren Drittel eines Spielfelds, kann also von allen Seiten beworfen werden. Das Spielfeld ist in eine Angriffs- und eine Verteidigungszone unterteilt. Die Spieler*innen wechseln nach zwei erzielten Korbpunkten zwischen den Zonen, sodass jeder, sowohl als Angreifer*in, als auch als Verteidiger*in agiert. Körperkontakt ist begrenzt erlaubt, es dürfen nur Spieler*innen desselben Geschlechts verteidigt werden. Dribbeln und Laufen mit dem Ball sind nicht erlaubt, der Ball darf nur durch Pässe bewegt werden. Da nur nichtballführende Spieler*innen laufen dürfen, entwickelt sich dennoch eine Dynamik, die durch Athletik und Sprungfähigkeiten ein rasantes Spiel ermöglicht. Fouls führen zu Frei- oder Strafwürfen. Gelbe Karten haben eine Zeitstrafe zur Folge. Ein Spiel ist unterteilt in vier Viertel à zehn Minuten, wobei nach 20 Minuten eine Halbzeit stattfindet. Korfball ist seit 1985 Teil der World Games. 2025 in Chengdu wird neben der Indoor-Variante erstmals auch Beach-Korfball gespielt.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Karate | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/karate

Karate („Leere Hand“) ist eine alte Kampfkunst, die Schläge, Tritte und Blöcke zur Selbstverteidigung kombiniert. Im Karate-Wettkampf werden zwei Disziplinen ausgetragen:  Beim „Kumite” (Kampf) stehen sich zwei Karateka auf einer Kampffläche (Tatami) gegenüber und versuchen Stoß-, Schlag- und Tritt-Techniken in Richtung Kopf, Torso und Rücken, ausgenommen Wirbelsäule, anzubringen. Die Kriterien sind so gehalten, dass Verletzungen der Gegnerin bzw. des Gegners möglichst ausgeschlossen sind: Wer sich nicht an die Vorgaben hält, erhält eine Verwarnung oder wird oder sogar disqualifiziert. Im Kumite gibt es sowohl bei den Damen als auch bei den Herren fünf Gewichtsklassen. Ein Kumite-Duell dauert drei Minuten. Sollte in dieser Zeit im Einzel-Wettbewerb keine Entscheidung gefallen sein, entscheiden die Kampfrichter*innen über Sieg oder Niederlage. Die Disziplin „Kata” (Form) ist eine Abfolge genau festgelegter Angriffs- und Abwehrtechniken in verschiedenen Richtungen gegen imaginäre Gegner. Man unterscheidet rund 50 verschiedene Kata, deren Ästhetik im Einklang von Kampfgeist, Dynamik und Rhythmik liegt. Karate ist seit der ersten Austragung im Jahr 1981 in Santa Clara (USA) fester Bestandteil der World Games. Mit insgesamt acht Gold-, sechs Silber- und zwölf Bronzemedaillen nimmt Deutschland im Nationen-Ranking Platz fünf ein.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Billard | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/billard

Billard ist eine Präzisionssportart, bei der Spieler*innen mithilfe eines Stabs, des „Queues“, Kugeln über einen mit Tuch bespannten Tisch stoßen und in die Taschen versenken. Die Disziplinen bei World Games sind 9-Ball (Pool), Snooker und Dreiband (Karambolage) sowie neu in Chengdu: Heyball. Beim Poolbillard 9-Ball werden die Kugeln in aufsteigender Reihenfolge von 1 bis 9 versenkt, wobei die „Neun“ die letzte Kugel ist, die für den Sieg gelocht werden muss. Anders als bei der strategischer angelegten 10-Ball-Variante, müssen die Kugeln nicht angesagt werden und Zufallstreffer sind zugelassen, was das Spiel schneller macht und mehr Kreativität erlaubt. Dreiband gilt als die anspruchsvollste Disziplin im Karambolage-Billard. Der Spielball muss mindestens dreimal eine Bande berühren, bevor er den letzten Ball trifft. Die Reihenfolge, in der Banden und Kugeln getroffen werden, ist variabel, was eine hohe Präzision und ein tiefes Taktikverständnis erfordert. In der klassischen Variante von Snooker müssen 15 rote Kugeln abwechselnd mit 6 farbigen Kugeln versenkt werden (die Farbigen kommen dabei nach dem Versenken jeweils wieder ins Spiel). Nachdem alle roten Kugeln versenkt wurden, werden die Farbigen in der Reihenfolge ihrer Punktwerte versenkt. Snooker erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch ausgeklügelte taktische Züge, um den Gegner in ungünstige Positionen zu bringen. Heyball ist eine neue Billarddisziplin, die erstmals bei den Deutschen Meisterschaften 2024 ausgetragen wurde. Die Spielart wird auf einem 9-Fuß-Tisch gespielt, der dem Snooker ähnlich ist, aber mit Pool-Billard-Kugeln. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass die Objektkugeln nicht vorher angesagt werden müssen, was theoretisch Glücksstöße zulässt. Billard ist seit 2001 Teil der World Games. Zuletzt spielten die Männer alle drei Disziplinen, bei den Frauen wurde nur Poolbillard gespielt. Deutschland gewann bisher zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Ju-Jutsu | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/ju-jutsu

Ju-Jutsu ist die moderne Form waffenloser Selbstverteidigung, bei der zahlreiche Elemente verschiedener Kampsportarten zu einem System variabel zusammengeführt werden. Es gibt drei Hauptdisziplinen. Beim Fighting treten zwei Kämpfer*innen ausgestattet mit Zahn-, Hand-, Fuß- und Tiefschutz, gegeneinander an. Dabei dürfen im Leichtkontakt Schläge, Tritte und Stöße sowie Hebel-, Wurf- und Würgetechniken angewendet werden. Die Sportler*innen müssen innerhalb von 3 Minuten ihre Gegner*innen nach Punkten besiegen oder zur Aufgabe zwingen. Das Regelwerk schließt jedoch ernsthafte Verletzungen weitestgehend aus. Die Disziplin Jiu-Jitsu/ Ne-Waza wird überwiegend am Boden gekämpft. Zwei Athleten*innen versuchen sich durch Arm- und Beinhebel, Würgetechniken und Festhaltegriffe zur Aufgabe zu zwingen. Ein Kampf dauert bis zu fünf Minuten und kann durch die Aufgabe vorzeitig beendet werden. Beide Disziplinen finden bei den Frauen und Männern in je vier unterschiedlichen Gewichtsklassen statt. Das Duo-System ist ein technischer Vergleichswettkampf in dem Paare bestehend aus Frau und Mann gegeneinander antreten. Sie zeigen technisch hochwertige Abfolgen von Angriffen und Verteidigungen gegen vorgegebene Angriffe. Die Bewertung erfolgt u.a. nach Präzision, Dynamik und Effektivität. Diese Disziplin ist für die World Games 2025 auch für Para-Athlet*innen vorgesehen. Ju-Jutsu ist seit 1997 Teil der World Games, und Deutschland zählt zu den erfolgreichsten Nationen. Erst bei den World Games 2022 in Birmingham gewann das deutsche Team sieben Medaillen.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Faustball | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/faustball

Faustball vereint Athletik, Präzision und spektakuläre Ballaktionen zu einem mitreißenden Ball- und Teamsport. Auf einem 50×20 Meter großen Spielfeld treten zwei Fünferteams gegeneinander an. Das Ziel: Den Ball mit Faust oder Arm und maximal drei Berührungen über ein zwei Meter hohes Netz zu spielen und die Gegner*innen so geschickt auszuspielen, dass diese den Ball nicht regelkonform zurückspielen können. Das Besondere: Der Ball darf zwischen den Spielzügen den Boden berühren – ein Merkmal, das für taktische Vielfalt und Spannung sorgt. Horizontale Flugeinlagen, meterweite Rutschaktionen und Ballgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h machen jeden Ballwechsel zu einem Spektakel. Ein Spiel geht über mehrere Sätze, und ein Satz wird in der Regel bis elf Punkte gespielt. Faustball ist seit 1985 Teil der World Games. Deutschland dominiert seit langem die Weltspitze, was acht Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen bei den World Games unterstreichen. Nach Chengdu fahren sowohl die Frauen als auch die Männer als Titelverteidiger.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen