Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Rettungsschwimmen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/rettungsschwimmen

Der Rettungssport ist die Sportart, die aus dem Rettungsschwimmen entstanden ist und basiert auf den Fähigkeiten der Wasserrettung aus Schwimmen, Laufen, Tauchen und den Einsatz von Rettungsgeräten. Zu den Disziplinen gehören beispielsweise das Puppenretten, Retten mit Flossen oder das Hindernisschwimmen. Die Wettkämpfe finden im Pool oder im offenen Wasser statt (2025 in Chengdu finden nur fünf Einzelwettbewerbe und drei Staffelwettbewerbe pro Geschlecht im Pool statt). Im Leistungssport Rettungssport geht es darum, sich und das Material schnellstmöglich durch das Wasser zu bewegen. Dazu dienen verschiedene Hilfsmittel wie Flossen oder Gurtretter. Bei den World Games ist Rettungsschwimmen seit 1985 vertreten. Die Bilanz Deutschlands kann sich mit insgesamt 97 Medaillen durchaus sehen lassen. In Birmingham 2022 erst war man mit Abstand erfolgreichste Mannschaft, allein neun der 16 Wettbewerbe konnten die Team D-Athlet*innen gewinnen. Besonders hervorzuheben ist Nina Holt, die viermal Gold und einmal Bronze holte.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Powerboating | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/powerboating

Powerboating ist ein Wassermotorsport, bei der Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge auf dem Wasser um die Wette fahren. Die Rennen finden auf festgelegten Kursen statt, die Fahrer*innen müssen Bojen in der richtigen Reihenfolge und möglichst schnell umfahren. In internationalen Wettkämpfen gelten strenge Regeln bezüglich der Fahrzeuge, die sich in erster Linie nach Motorleistung unterscheiden. Punkte werden anhand der Platzierung und Zeit vergeben. Rennen werden in mehreren Runden mit Qualifikation, Wertungsläufen und Finale ausgetragen. Powerboating ist 2025 in Chengdu erstmals im Wettkampfprogramm der World Games dabei und zwar in Form der Disziplin Motosurf. Dabei stehen die Fahrer*innen auf motorisierten Surfbrettern (MotoSurf-Boards) und müssen vor allem Wendigkeit und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Gesteuert wird allein durch Gewichtsverlagerung. Die aus Carbonfaser bestehenden Boards erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h. MotoSurf ist eine Kombination aus Action, körperliche Anforderung und Flexibilität des Sportgeräts.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Ju-Jutsu | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/ju-jutsu

Ju-Jutsu ist die moderne Form waffenloser Selbstverteidigung, bei der zahlreiche Elemente verschiedener Kampsportarten zu einem System variabel zusammengeführt werden. Es gibt drei Hauptdisziplinen. Beim Fighting treten zwei Kämpfer*innen ausgestattet mit Zahn-, Hand-, Fuß- und Tiefschutz, gegeneinander an. Dabei dürfen im Leichtkontakt Schläge, Tritte und Stöße sowie Hebel-, Wurf- und Würgetechniken angewendet werden. Die Sportler*innen müssen innerhalb von 3 Minuten ihre Gegner*innen nach Punkten besiegen oder zur Aufgabe zwingen. Das Regelwerk schließt jedoch ernsthafte Verletzungen weitestgehend aus. Die Disziplin Jiu-Jitsu/ Ne-Waza wird überwiegend am Boden gekämpft. Zwei Athleten*innen versuchen sich durch Arm- und Beinhebel, Würgetechniken und Festhaltegriffe zur Aufgabe zu zwingen. Ein Kampf dauert bis zu fünf Minuten und kann durch die Aufgabe vorzeitig beendet werden. Beide Disziplinen finden bei den Frauen und Männern in je vier unterschiedlichen Gewichtsklassen statt. Das Duo-System ist ein technischer Vergleichswettkampf in dem Paare bestehend aus Frau und Mann gegeneinander antreten. Sie zeigen technisch hochwertige Abfolgen von Angriffen und Verteidigungen gegen vorgegebene Angriffe. Die Bewertung erfolgt u.a. nach Präzision, Dynamik und Effektivität. Diese Disziplin ist für die World Games 2025 auch für Para-Athlet*innen vorgesehen. Ju-Jutsu ist seit 1997 Teil der World Games, und Deutschland zählt zu den erfolgreichsten Nationen. Erst bei den World Games 2022 in Birmingham gewann das deutsche Team sieben Medaillen.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Faustball | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/faustball

Faustball vereint Athletik, Präzision und spektakuläre Ballaktionen zu einem mitreißenden Ball- und Teamsport. Auf einem 50×20 Meter großen Spielfeld treten zwei Fünferteams gegeneinander an. Das Ziel: Den Ball mit Faust oder Arm und maximal drei Berührungen über ein zwei Meter hohes Netz zu spielen und die Gegner*innen so geschickt auszuspielen, dass diese den Ball nicht regelkonform zurückspielen können. Das Besondere: Der Ball darf zwischen den Spielzügen den Boden berühren – ein Merkmal, das für taktische Vielfalt und Spannung sorgt. Horizontale Flugeinlagen, meterweite Rutschaktionen und Ballgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h machen jeden Ballwechsel zu einem Spektakel. Ein Spiel geht über mehrere Sätze, und ein Satz wird in der Regel bis elf Punkte gespielt. Faustball ist seit 1985 Teil der World Games. Deutschland dominiert seit langem die Weltspitze, was acht Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen bei den World Games unterstreichen. Nach Chengdu fahren sowohl die Frauen als auch die Männer als Titelverteidiger.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Frisbee | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/frisbee

Der Wettkampfsport Ultimate Frisbee ist ein Mixed-Teamsport, bei dem zwei Mannschaften mit je sieben Spieler*innen gegeneinander antreten. Das Spiel wird auf einem rechteckigen Feld mit Endzonen an beiden Seiten gespielt, in denen die Scheibe gefangen werden muss, um Punkte zu erzielen. Spieler*innen dürfen mit der Scheibe nicht laufen, sondern müssen sie durch Pässe vorwärtsbewegen. Es gibt verschiedene Modi, bei den World Games endet das Spiel, sobald ein Team 13 Punkte erzielt hat. Ein wichtiges Prinzip im Ultimate ist der „Spirit of the Game“, das Fairplay und Selbstverantwortung betont, da das Spiel ohne externe Schiedsrichter ausgetragen wird. Frisbee ist seit 2001 Teil der World Games, war aber auch 1989 Teil des Programms und wird 2025 in Chengdu um Discgolf erweitert. Dabei müssen Frisbeescheiben mit möglichst wenig Würfen in einen Metallkorb geworfen werden. Gespielt wird auf einem Parcours mit mehreren Bahnen, die jeweils unterschiedliche Distanzen und Hindernisse aufweisen. Dabei kommen verschiedene Frisbeescheiben zum Einsatz, die sich nach Gewicht und Profil unterscheiden, als Weitwurf-, Annäherungs- und Putter-Scheiben.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Billard | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/billard

Billard ist eine Präzisionssportart, bei der Spieler*innen mithilfe eines Stabs, des „Queues“, Kugeln über einen mit Tuch bespannten Tisch stoßen und in die Taschen versenken. Die Disziplinen bei World Games sind 9-Ball (Pool), Snooker und Dreiband (Karambolage) sowie neu in Chengdu: Heyball. Beim Poolbillard 9-Ball werden die Kugeln in aufsteigender Reihenfolge von 1 bis 9 versenkt, wobei die „Neun“ die letzte Kugel ist, die für den Sieg gelocht werden muss. Anders als bei der strategischer angelegten 10-Ball-Variante, müssen die Kugeln nicht angesagt werden und Zufallstreffer sind zugelassen, was das Spiel schneller macht und mehr Kreativität erlaubt. Dreiband gilt als die anspruchsvollste Disziplin im Karambolage-Billard. Der Spielball muss mindestens dreimal eine Bande berühren, bevor er den letzten Ball trifft. Die Reihenfolge, in der Banden und Kugeln getroffen werden, ist variabel, was eine hohe Präzision und ein tiefes Taktikverständnis erfordert. In der klassischen Variante von Snooker müssen 15 rote Kugeln abwechselnd mit 6 farbigen Kugeln versenkt werden (die Farbigen kommen dabei nach dem Versenken jeweils wieder ins Spiel). Nachdem alle roten Kugeln versenkt wurden, werden die Farbigen in der Reihenfolge ihrer Punktwerte versenkt. Snooker erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch ausgeklügelte taktische Züge, um den Gegner in ungünstige Positionen zu bringen. Heyball ist eine neue Billarddisziplin, die erstmals bei den Deutschen Meisterschaften 2024 ausgetragen wurde. Die Spielart wird auf einem 9-Fuß-Tisch gespielt, der dem Snooker ähnlich ist, aber mit Pool-Billard-Kugeln. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass die Objektkugeln nicht vorher angesagt werden müssen, was theoretisch Glücksstöße zulässt. Billard ist seit 2001 Teil der World Games. Zuletzt spielten die Männer alle drei Disziplinen, bei den Frauen wurde nur Poolbillard gespielt. Deutschland gewann bisher zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen