Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Korfball | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/korfball

Korfball ist eine dynamische Mannschaftssportart, die als eine von wenigen Sportarten in gemischten Teams gespielt wird. Jedes Team besteht aus acht Spielern (vier Männer und vier Frauen). Ziel des Spiels ist es, den Ball in den gegnerischen Korb zu werfen, der in 3,50 m Höhe an einer Korbstange befestigt ist. Der Korb befindet sich im hinteren Drittel eines Spielfelds, kann also von allen Seiten beworfen werden. Das Spielfeld ist in eine Angriffs- und eine Verteidigungszone unterteilt. Die Spieler*innen wechseln nach zwei erzielten Korbpunkten zwischen den Zonen, sodass jeder, sowohl als Angreifer*in, als auch als Verteidiger*in agiert. Körperkontakt ist begrenzt erlaubt, es dürfen nur Spieler*innen desselben Geschlechts verteidigt werden. Dribbeln und Laufen mit dem Ball sind nicht erlaubt, der Ball darf nur durch Pässe bewegt werden. Da nur nichtballführende Spieler*innen laufen dürfen, entwickelt sich dennoch eine Dynamik, die durch Athletik und Sprungfähigkeiten ein rasantes Spiel ermöglicht. Fouls führen zu Frei- oder Strafwürfen. Gelbe Karten haben eine Zeitstrafe zur Folge. Ein Spiel ist unterteilt in vier Viertel à zehn Minuten, wobei nach 20 Minuten eine Halbzeit stattfindet. Korfball ist seit 1985 Teil der World Games. 2025 in Chengdu wird neben der Indoor-Variante erstmals auch Beach-Korfball gespielt.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Karate | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/karate

Karate („Leere Hand“) ist eine alte Kampfkunst, die Schläge, Tritte und Blöcke zur Selbstverteidigung kombiniert. Im Karate-Wettkampf werden zwei Disziplinen ausgetragen:  Beim „Kumite” (Kampf) stehen sich zwei Karateka auf einer Kampffläche (Tatami) gegenüber und versuchen Stoß-, Schlag- und Tritt-Techniken in Richtung Kopf, Torso und Rücken, ausgenommen Wirbelsäule, anzubringen. Die Kriterien sind so gehalten, dass Verletzungen der Gegnerin bzw. des Gegners möglichst ausgeschlossen sind: Wer sich nicht an die Vorgaben hält, erhält eine Verwarnung oder wird oder sogar disqualifiziert. Im Kumite gibt es sowohl bei den Damen als auch bei den Herren fünf Gewichtsklassen. Ein Kumite-Duell dauert drei Minuten. Sollte in dieser Zeit im Einzel-Wettbewerb keine Entscheidung gefallen sein, entscheiden die Kampfrichter*innen über Sieg oder Niederlage. Die Disziplin „Kata” (Form) ist eine Abfolge genau festgelegter Angriffs- und Abwehrtechniken in verschiedenen Richtungen gegen imaginäre Gegner. Man unterscheidet rund 50 verschiedene Kata, deren Ästhetik im Einklang von Kampfgeist, Dynamik und Rhythmik liegt. Karate ist seit der ersten Austragung im Jahr 1981 in Santa Clara (USA) fester Bestandteil der World Games. Mit insgesamt acht Gold-, sechs Silber- und zwölf Bronzemedaillen nimmt Deutschland im Nationen-Ranking Platz fünf ein.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Beachhandball | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/beachhandball

Beachhandball ist eine Variante des Handballs, die im Sand gespielt wird. Pro Team stehen jeweils vier Athlet*innen auf dem Feld und versuchen, den Ball in das gegnerische Tor zu werfen. Durch fliegende Ein- und Auswechslungen spielt die angreifende Mannschaft in Überzahl, da die Position des haltenden Torhüters gegen einen zusätzlichen Angreifer ausgewechselt wird. Beim Beachhandball können pro Tor entweder ein oder zwei Punkte erzielt werden, spektakuläre Tore wie eine 360-Grad-Drehung in der Luft vor dem Wurf oder ein Kempa-Tor (Ballannahme in der Luft und Abschluss vor der Landung) werden dabei mit zwei Punkten belohnt. Es wird im Satzmodus gespielt: Der Sieger einer 10-minütigen Halbzeit erhält einen Satzpunkt. Gewinnen beide Mannschaften jeweils eine Halbzeit, entscheidet das sogenannte Shootout, bei dem jeweils fünf Schütz*innen gegen den gegnerischen Torhüter antreten. Beachhandball ist seit 2001 Teil der World Games. Deutschland konnte bisher einmal Gold (2022) und einmal Silber (2001) gewinnen, jeweils bei den Frauen. Während die Frauen also als Titelverteidiger antreten, haben sich die Männer als WM-Halbfinalist erst das zweite Mal nach 2005 für die World Games qualifiziert. 
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Finswimming | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/finswimming

Finswimming ist eine Schwimmsportart, bei der Athleten mithilfe von Flossen und Mittelschnorchel mit hoher Geschwindigkeit durch das Wasser schwimmen. Die Sportart umfasst verschiedene Disziplinen, z.B. Surface(an der Wasseroberfläche) mit Distanzen von 50m bis 1500m im Pool und bis zu 6000m im Freiwasser. Des Weiteren wird die 50m auch als Kurzstrecke Apnoe getaucht, also unter Wasser. Längere Strecken werden unter Wasser mit einem sogenannten Drucklufttauchgerät (DTG) über 100m, 200m und 400m getaucht. Von den Athlet*innen werden Monoflossen verwendet. Relativ neu im Programm ist das Schwimmen mit BiFins. Hier kommen die klassischen 2 Flossen zum Einsatz. Bei den World Games werden Strecken von 50 m bis 400 m sowie zwei Staffeln geschwommen. Finswimming ist seit 1981 Teil der World Games. Deutschland ist mit 19-mal Gold, 9-mal Silber und 16-mal Bronze die dritterfolgreichste Nation im Finswimming und hat bei den letzten World Games in Birmingham 2022 fünf Medaillen gewonnen.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Floorball | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/floorball

Floorball, vor 2010 auch als Unihockey bekannt, ist eine Mannschaftssportart, die in der Halle auf einem Feld von 40×20 Metern mit zwei Mannschaften von jeweils fünf Feldspieler*innen und einem Torhüter/einer Torhüterin gespielt wird. Umgeben wird das Spielfeld von einer 50 cm hohen Kunststoffbande, die Torräume sind eingerückt. Gewechselt wird fliegend, die Einsatzzeiten liegen bei etwa 50 Sekunden. Die Spielzeit beträgt dreimal 20 Minuten, die effektiv gemessen wird. Optisch und taktisch ähnelt Floorball stark dem Eishockey. Es werden spezielle Schläger aus Carbon verwendet, gespielt wird mit einem leichten Plastikball. Spieler*innen dürfen den Ball nicht mit den Händen oder dem Kopf spielen – Verstöße führen zu Freistößen oder Zeitstrafen. Floorball ist seit 2017 Teil der World Games, war aber auch 1997 im Wettkampfprogramm und wurde bisher nur in der Männerkonkurrenz ausgetragen. 2025 in Chengdu wird erstmals ein Damen-Turnier ausgespielt.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Boule | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/boule

Boule ist eine Präzisionssportart, bei der Spieler*innen Kugeln möglichst nah an eine kleine Zielkugel, das „Schweinchen“ oder „Cochonnet“, werfen. Die bekanntesten Varianten sind Pétanque und Boccia. Pétanque wird meist auf festem Sand oder Kies mit metallenen Kugeln gespielt, wobei die Spieler innerhalb eines Wurfkreises stehen und mit unterschiedlichen Wurftechniken zielen. Beim Boccia sind die Kugeln aus Kunststoff oder Leder, werden gerollt und man spielt auf glattem Hallenboden. Gespielt wird einzeln oder in Teams. Ein Spiel ist in mehrere Runden unterteilt und am Ende einer Runde erhält das Team Punkte für jede Kugel, die näher am Cochonnet liegt als die beste gegnerische Kugel. Boule ist seit 1985 Teil der World Games und wird in Chengdu 2025 in den Disziplinen Pétanque (Einzel Präzisionsschießen Damen/Herren und Doppel Mixte) sowie Lyonnaise/Schießspiel (unterscheidet sich durch etwas größere und schwerere Kugeln) ausgetragen. Deutschland konnte bisher zweimal Bronze gewinnen.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen