Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Kanu-Marathon | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/kanu-marathon

Kanu-Marathon ist eine Ausdauersportart, bei der Athlet*innen lange Strecken auf Flüssen, Seen oder Küstengewässern paddeln. Oftmals wird dabei die klassische Marathonlänge von 42,195 km absolviert, was von den Paddler*innen sowohl Kraft als auch Ausdauer fordert. Bei den World Games werden hingegen Wettbewerbe über 3,6 km (Kurzdistanz) und 20 km (Standarddistanz) ausgetragen. Im Unterschied zu Sprintwettbewerben geht es hier darum, über längere Zeiträume ein hohes Tempo zu halten und dabei auch schwierige Wasserbedingungen zu meistern. Zusätzlich sind noch weitere Hindernisse zu überwinden, wie z.B. Umtragestellen, so genannte Portagen, auf dem Landweg. Während dieser Laufstrecken, die zwischen Ausstiegs- und Einstiegsstelle etwa 100 Meter lang sind, müssen die Wettkampfteilnehmer*innen die Boote und Paddel auf schnellstem Wege transportieren. Die Wettkämpfe finden in der Bootsklasse Einer-Kajak (K1) statt. Kanu-Marathon war bereits 2013 und 2022 Teil der World Games und ist in Chengdu 2025 somit zum dritten Mal im Wettkampfprogramm. Deutschland konnte bisher je eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille gewinnen.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Kraftdreikampf | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/kraftdreikampf

Kraftdreikampf, auch bekannt als Powerlifting, ist eine Kraftsportart, bei der Athlet*innen in drei Disziplinen antreten: Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben. Das Ziel ist es, in jeder dieser Disziplinen das größtmögliche Gewicht zu heben. Man hat drei Versuche pro Disziplin, das höchste erfolgreich bewältigte Gewicht wird gewertet. Die Gesamtsumme aus den drei besten Versuchen entscheidet über die Platzierung. Für alle drei Teildisziplinen gibt es Regeln: Bei der Kniebeuge z.B. muss man den Körper so tief absenken, bis die Oberflächen der Oberschenkel im Hüftgelenk tiefer sind als die Oberseiten der Knie, beim Kreuzheben muss die Hantel gehoben werden, bis der Heber aufrecht steht. Kraftdreikampf ist seit Beginn an (1981) Teil der World Games. 2025 in Chengdu ist neben der Disziplin „Equipped“ (mit unterstützender Ausrüstung wie Bandagen oder speziellen Anzügen) erstmals auch „Classic“ (ohne Ausrüstung) im Programm. Frauen und Männer treten in jeweils vier verschiedenen Gewichtsklassen an. Für Deutschland gab es im Kraftdreikampf bisher einmal Gold und einmal Silber.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Squash | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/squash

Squash ist eine Rückschlagspiel-Sportart, bei der zwei Spieler*innen in einem von vier Wänden begrenzten Spielfeld (Court) gegeneinander antreten und den Ball abwechselnd gegen eine Wand schlagen. Ziel ist es, den Ball so zu platzieren, dass der Gegner/die Gegnerin den Ball nicht mehr regelkonform zurückspielen kann. Der Ball muss nach jedem Schlag die Vorderwand berühren und darf nicht mehr als einmal auf dem Boden, jedoch beliebig oft auf die Rückwand oder Seitenwände auftreffen, bevor er vom Spielpartner zurückgeschlagen wird. Ein Ball gilt als im „Aus“, wenn er die Wände außerhalb der ober- und unterhalb dort angebrachten roten Begrenzungslinien berührt. Squash fordert eine sehr gute Kondition, schnelle Reflexe und taktisches Geschick. Ein Match besteht aus mindestens drei und maximal fünf Sätzen, ein Satz wird bis 11 Punkte gespielt (mit mindestens zwei Punkten Vorsprung). Squash ist seit 1997 Teil der World Games, Deutschland hat eine Medaillenbilanz von einmal Gold und zweimal Silber.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Muay Thai | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/muaythai

Muay Thai, auch bekannt als Thaiboxen, ist eine traditionelle Kampfsportart aus Asien, die sich durch den Einsatz von Fäusten, Ellbogen, Knien und Schienbeinen auszeichnet. Diese „Kunst der acht Gliedmaßen“ kombiniert Schlag- und Tritttechniken mit Clinchen (Haltegriffe), wodurch Kämpfer*innen sowohl auf Distanz als auch im Nahkampf agieren können. In Wettkämpfen, die in einem Ring ausgetragen werden, treten die Kämpfer*innen in mehreren Runden gegeneinander an, jede Runde dauert drei Minuten. Sie werden nach Punkten bewertet, die für präzise und kraftvolle Treffer, effektives Clinchen und die Kontrolle des Kampfes vergeben werden. Ein Kampf kann durch Knockout, technisches Knockout oder nach Punkten entschieden werden. Athlet*innen tragen Schutzausrüstung wie Handschuhe, Mundschutz und Schienbeinschoner. Bei den World Games 2025 in Chengdu treten Männer und Frauen in jeweils sechs unterschiedlichen Gewichtsklassen gegeneinander an. Muay Thai war 2017 erstmals Teil der World Games.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Tauziehen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/tauziehen

Tauziehen ist eine Mannschaftssportart, bei der zwei Mannschaften an einem Seil mit einer Länge von mindestens 33,5 Metern in entgegengesetzte Richtungen ziehen, um die Gegner*innen über eine festgelegte Markierung zu bewegen. Jedes Team besteht aus acht Mitgliedern und die Gewichtsklasse wird vor dem Wettkampf bestimmt. Ein Team gewinnt, wenn es die Mittellinie des Seils vier Meter auf die gegnerische Seite zieht oder die Gegenseite durch Regelverstöße disqualifiziert wird. Tauziehen erfordert ein hohes Maß an Kraft, Technik und Teamkoordination und bedarf der Einhaltung bestimmter Schuh- und Bekleidungsvorschriften. Tauziehen ist seit der ersten Austragung im Jahr 1981 Teil der World Games. Neben den Wettbewerben bei den Männern und Frauen gibt es auch eine Mixed-Disziplin, in der Deutschland 2022 in Birmingham die Silbermedaille gewann.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Kanu-Polo | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/kanu

Kanu Polo ist ein dynamischer Teamsport, bei dem zwei Mannschaften aus je fünf Spielern versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu werfen, während sie in Kajaks sitzen. Das Spiel kombiniert Elemente aus Handball, Wasserball und Kajakfahren. Die Tore sind zwei Meter über der Wasseroberfläche angebracht, der Ball kann mit der Hand oder dem Paddel gespielt werden. Ein Spiel dauert zweimal zehn Minuten und die Mannschaft, die am Ende die meisten Tore erzielt hat, gewinnt. Die Spieler*innen können den Ball paddeln, werfen, fangen und dribbeln. Körperkontakt ist erlaubt, aber streng geregelt, um Sicherheit zu gewährleisten. Das Blocken und Abdrängen mit dem Kajak sind erlaubt, jedoch nur in bestimmten Bereichen und unter kontrollierten Bedingungen. Kanu Polo war 2005 erstmals Teil der World Games. Deutschland ist mit sechs Gold- und drei Silbermedaillen die erfolgreichste Nation in dieser Sportart und zuletzt dreifacher Titelträger in Folge im Teamwettbewerb der Männer.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen

Tanzsport | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/tanzsport

Latein- und Standard sind Tanzsportarten, bei denen Paare Choreografien zu verschiedenen Musikstilen vorführen. Beim Standardtanzen tanzen Paare in geschlossener Haltung, die sich durch elegante Bewegungen und Haltung auszeichnen. Es gibt fünf verschiedene Standardstile: Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox und Quickstep. Die lateinamerikanischen Tänze, wozu Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive, Paso Doble und Samba gehören, betonen hingegen rhythmische Hüftbewegungen, schnelle Schritte und ausdrucksstarke Gestik. In internationalen Wettkämpfen, darunter bei den World Games, werden die Paare von einer Jury aus Wertungsrichter*innen mit Punkten benotet. Diese Punkte werden in vier Wertungsgebieten vergeben: Technical Qualities (TQ), Movement to Music (MM), Partnering Skill (PS) und Choreography and Presentation (CP). Beide Tanzstile sind seit 1997 Teil der World Games. Deutschland ist mit drei Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen die erfolgreichste Nation im Tanzsport bei den World Games.
News zur Sportart World Games 06.08.2025 Team D bei den World Games 2025: Alle Zahlen