Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Online-Schulungen für Trainer*innen und Trainer-Assistenten*innen JMC – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/online-schulungen-fuer-trainerinnen-und-trainer-assistenteninnen-jmc

Hilfreiche Tipps und Hintergrundinformationen in der aktuellen Shutdown-Phase für Trainer und Trainer-Assistenten stellen einen Schwerpunkt bei den überfachlichen Lerneinheiten für den Lizenzerhalt dar. In den Wochen der aktuellen Trainingspause wollen wir Trainern und Trainer-Assistenten mit einem überfachlichen …
Lerneinheiten betragen pauschal pro Lizenzträger 20 Euro (Interessierte ohne Lizenz zahlen

GOC-Meldeergebnis bricht alle Rekorde – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-23fcbf04-2d81-4ec0-9d7d-83e1fec0158b

„Die Welt zu Gast bei Freunden“ – in Stuttgart hat dieser Slogan auch nach den Tagen der Fußball-Weltmeisterschaft Bestand. Zu den 20. German Open Championships vom 15. bis 19. August 2006 begrüßt die Landeshauptstadt Tänzerinnen und Tänzer, Betreuer, Wertungsrichter und Zuschauer aus aller Herren Länder. Und das im …
"Das sind wirklich beeindruckende Zahlen, die unterstreichen, welchen Stellenwert

Internationaler Weltfrauentag – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/internationaler-weltfrauentag

Die Wurzeln des Weltfrauentages liegen in der Arbeiterinnenbewegung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Eine genaue zeitliche und geographische Verortung lässt die Geschichtsschreibung nicht zu, doch ist bekannt, dass Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche Frauen- und Arbeiterinnenbewegungen für die Einführung …
Aktuelle Zahlen können auf der Seite des Statistischen Bundesamtes eingesehen werde

DOSB-Mitgliederversammlung 2020 – erstmals virtuell – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/dosb-mitgliederversammlung-2020-erstmals-virtuell

Das Tagungswochenende rund um die 17. DOSB-Mitgliederversammlung fand für alle Sitzungen und Konferenzen in diesem Jahr virtuell und mit viel guter Vorbereitung statt. DOSB-Präsident Alfons Hörmann unterstrich in seiner Rede an die Delegierten, Sportdeutschland trete weiterhin gemeinsam für Toleranz, Solidarität, …
Einzeltänzerinnen und -tänzer, sondern auch der Paarsport zu den „Individualsportarten“ zählen

Welche Vereine und/oder Betriebe sind künstlersozialabgabepflichtig und müssen im Einzelfall auch mit Betriebsprüfungen der Künstlersozialkasse rechnen? – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-04eefefc-2e6b-480e-b4fe-f475d5597aff

Für die Künstlersozialabgabe spielt es keine Rolle, ob ein (anerkannter) gemeinnütziger Zweck verfolgt wird. Entscheidend sind allein Art und Umfang, in dem Aufträge an externe selbständige Künstler und Publizisten erteilt werden. Abgabepflichtig sind Vereine, die nicht nur gelegentlich solche Aufträge erteilen, wenn …
Wer muss die Künstlersozialabgabe zahlen?

Pressekonferenz zur 25. GOC – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-4bfb981f-9278-450f-8d52-b9502da7f3d3

In den Räumen des TSC Astoria Stuttgart fand die Pressekonferenz im Vorfeld der 25. German Open Championships statt. Über den aktuellen Stand der Dinge berichteten Geschäftsführer der German Open Championships Tanz Event GmbH, Wilfried Scheible, deren Managing Director, Harry Körner sowie die Vizepräsidentin des DTV …
Harry Körner präsentierte wie gewohnt die Zahlen der GOC. " Ich habe aufgehört, Bauchschmerzen

Konstruktiver Austausch – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/konstruktiver-austausch

Zwei intensive und konstruktive Tage liegen hinter den Mitgliedern des Länder- und Verbandrats des DTV. Nicht nur das DTV-Präsidium berichtete über Themen seiner Arbeit, sondern auch die Landestanzsport- und Fachverbände von Tanzsport Deutschland. Zudem gab es am Muttertagswochenende in Frankfurt einen Abschied, eine …
DTV-Sportwart Ivo Münster konnte mit tollen Zahlen speziell in der Lateinsektion