Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Publikationen zu Wirkungsbeobachtung und Spendenvideos – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/publikationen-zu-wirkungsbeobachtung-und-spendenvideos/

Zwei Publikationen von VENRO bieten konkrete Anregungen für die Arbeit von entwicklungspolitischen Organisationen. Eine Broschüre liefert einen Einstieg in das Thema Wirkungsorientierung, eine andere gibt eine ethische Orientierung bei der Erstellung von Spendenvideos. (Foto: Kotomiti)
Dazu zählen neben Spendenaufrufen auch Werbe- und Imagefilme, Projektvideos und reportageartige

Smart mit weltweiten Nebenwirkungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/smart-mit-weltweiten-nebenwirkungen/

Zu einem sozial und ökologisch verantwortungs­bewussten Konsum bei Handys anregen: Darum geht es bei dem von uns geförderten Projekt „Handy-Connection“ der Organisation WEED. Interessant sind zu diesem Thema auch die Handy-Aktion NRW und die Unterrichts­materialien „Check dein Handy“.
rückläufig waren, wurden im letzten Jahr rund 24 Millionen Stück verkauft und ähnliche Zahlen

Moral im Abseits – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/moral-im-abseits/

Die Fußball-WM 2022 in Katar steht in der Kritik wegen Korruption, Menschenrechtsver­stößen und sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen. Eine neue Broschüre der Christlichen Initiative Romero zeigt jetzt, wie die Sportindustrie mit dem Ziel der Gewinnmaximierung ein Foulspiel gegen Menschenrechte begeht.
Existenzsichernde Löhne in den Lieferketten zu zahlen, ist keine Frage fehlender

Ausstellung: Die Wege Deiner Altkleider – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-die-wege-deiner-altkleider/

Im Gebrauchtwarenkaufhaus der BePro in Velbert wurde jetzt die Ausstellung „Aus den Augen, aus dem Sinn? Die Wege Deiner Altkleider“ eröffnet. Die vom Dachverband FairWertung entwickelte Ausstellung zeigt die Probleme, Hintergründe und Zusammenhänge des Altkleidermarktes.
Darüber hinaus gibt es jede Menge Zahlen, Daten und Fakten und einige Tipps für einen

Was wurde aus Projekten zu Sportbekleidung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-projekten-zu-sportbekleidung/

Die enorme Diskrepanz zwischen den Gewinnen der Großkonzerne und den miserablen Arbeitsbedingungen in der Sportbekleidungs­branche stand im Zentrum mehrerer von unserer Stiftung geförderter Projekte. Der Verein Vamos startete vor der Fußball-EM 2012 und der Fußball-WM 2014 die Kampagne „TrikotTausch“, die Christliche Initiative Romero (CIR) initiierte 2014 das Projekt „Fit For Fair“.
einer „dunkelgelben Karte“ forderte CIR Adidas dazu auf, menschenwürdige Löhne zu zahlen

Podcast gegen den Klimawandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/podcast-gegen-den-klimawandel/

Der Wissenschaftsladen Bonn und die Universität Bonn haben das Projekt „KlimaWandel – Learning for Future“ gestartet. Damit wollen sie Hochschulen neue Impulse für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung geben. Jetzt haben sie einen neuen Podcast gestartet. Hören Sie doch mal rein …
Es wird moralisch beurteilt, mit Zahlen hantiert, Äpfel mit Birnen verglichen und

Valentin Thurn: Wie funktioniert nachhaltige Ernährung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/valentin-thurn/

Valentin Thurn ist bekannt durch zahlreiche Bücher, Kinofilme und Fernsehausstrahlungen. Sein Thema: Wie kann nachhaltige Ernährung funktionieren? Dafür engagiert er sich nicht nur beruflich, sondern er hat zudem den ersten Ernährungsrat Deutschlands mitgegründet.
Bemerkenswerte Zahlen für einen Dokumentarfilm – für den 2011 auf der Berlinale uraufgeführten

Nachhaltiges Fairstival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltiges-fairstival/

Wie sich junge Menschen für faires Miteinander und Nachaltigkeit begeistern lassen, zeigt das Fairstival. Dahinter verbirgt sich ein dreitägiges Nachhaltigkeits-Festival, bei dem neben der Musik auch Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Ganz nach dem Motto: Fair sein macht Spaß!
Zum Line-up zählen internationale Bands wie Newen Afrobeat aus Chile, Los Kamer aus