Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Neue geförderte Publikationen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-gefoerderte-publikationen-4/

In den letzten Monaten sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte mehrere Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind die internationale Umsetzung der Agenda 2030, die Verbesserung von Arbeitsbedingungen und die Vermeidung von Vogelschlag an Glasfassaden.
Eine wachsende Zahl zivilgesellschaftlicher Organisationen und manche Regierungen

Straßentheater beleuchtet Folgen der Covid-19-Pandemie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/strassentheater-beleuchtet-folgen-der-covid-19-pandemie/

Die Straßentheater-Tournee der BUKO Pharma-Kampagne beleuchtet die Folgen der Pandemie in Südafrika, Peru, Ghana und Nordrhein-Westfalen. Auf öffentlichen Plätzen und in Schulen zeigen die Aktiven auf diese Weise die Einschnitte in der Gesundheitsversorgung auf.
Erstmals seit 2005 ist die absolute Zahl der Sterbefälle durch TB 2020 wieder angestiegen

„Hunger ist eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit!“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/hunger-ist-eine-frage-der-verteilungsgerechtigkeit/

733 Millionen Menschen leiden nach neuesten Angaben der Welternährungsorganisation FAO unter chronischem Hunger – 2,8 Milliarden können sich gesunde Ernährung nicht leisten. Was sich dagegen tun lässt und wie wir selbst aktiv werden, erklärt Philipp Mimkes von FIAN.
Hungerbekämpfung zur nationalen Priorität erklärt und innerhalb von nur einem Jahr die Zahl

Welternährung: Wie lässt sich Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit verbinden? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interview-welternaehrung-in-kriegszeiten-wie-laesst-sich-lebensmittelsicherheit-und-nachhaltigkeit-wieder-verbinden/

Mehr als 10 % der Menschheit hungert. Wie stellen wir für diese Menschen umweltfreundlich Lebensmittel her? Manfred Belle, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender unserer Stiftung, moderierte auf dem 15. Deutschen Nachhaltigkeitstag dazu ein Dialogforum.
Nach Angaben der Welthungerhilfe erhöhte sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr die Zahl

Wertschöpfungszentren – Chance für Regionalvermarktung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wertschoepfungszentren-chance-fuer-regionalvermarktung/

Wie lässt sich regionale Vermarktung stärken? Eine Möglichkeit könnte die Einrichtung von sogenannten Regionalen Wertschöpfungszentren sein. Das diskutierten das Netzwerk Regionalitätsstrategie NRW mit Vertreterinnen und Vertretern des Landtags.
Die Zahl der Betriebsaufgaben in der Landwirtschaft wie auch im Lebensmittelhandwerk

Building back better – nachhaltige Entwicklungspolitik in Corona-Zeiten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/building-back-better-nachhaltige-entwicklungspolitik-in-zeiten-von-corona/

Interview mit Prof. Dr. Imme Scholz über die weltweite Pandemie, deren soziale und ökonomische Folgen, die vor allem Menschen des Globalen Südens treffen sowie über Mut machende Perspektiven, eine verantwortliche Entwicklungspolitik und die Rolle Deutschlands.
In vielen Ländern Subsahara-Afrikas ist die Zahl der Infektionen und Todesfälle niedrig

„Wir brauchen einen Rettungsplan für die Menschen und den Planeten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interview-halbzeit-sdgs/

Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit der Agenda 2030 und ihrer 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Im Interview erklärt Jens Martens vom Global Policy Forum, wo wir stehen, welche Ziele wir erreichen, was falsch läuft und welchen Beitrag wir leisten können, um die Defizite zu beheben.
So stieg die Zahl der Hungernden und der Menschen in extremer Armut, über die Hälfte

Dr. Martin Sorg: Wissenschaft im Dienst der Artenvielfalt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/martin-sorg/

Dr. Martin Sorg engagiert sich für die Welt der Insekten. Mit der Publikation der „Krefelder Studie“ haben er und andere Forschende auf das Insektensterben aufmerksam gemacht und es wissenschaftlich untermauert. Sein Engagement gilt dem Erhalt einer reichhaltigen Artenvielfalt.
Bestandsentwicklung man sich keine Sorge machen musste – höchstens um eine geringere Zahl

Manfred Holz: Ehrenbotschafter des Fairen Handels – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/manfred-holz/

Manfred Holz ist Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland. Mehr als 400 Städte, Universitäten und Schulen hat er bereits als Fairtrade-Towns, -Schools und -Universities ausgezeichnet. Sein Motor ist gelebte Solidarität, sein Rat an Andere: Visionen ohne Aktionen bleiben Illusionen.
Mittlerweile liegt die Zahl in Deutschland bei rund 800.

Veye Tatah: Der Kampf für ein differenziertes Afrikabild – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/veye-tatah/

Seit fast einem Vierteljahrhundert engagiert sich Veye Tatah für ein differenziertes Afrikabild. Die Kraft für ihr Engagement nimmt sie aus der Überzeugung, dass Brücken zwischen Afrika und Deutschland möglich sind. Ihr Rat: Jede:r sollte das machen, was der Leidenschaft entspricht.
Die Zahl der Rückmeldungen hielt sich in engen Grenzen, an den Tenor einer Antwort