Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

RADKOMM: Kongress zu nachhaltiger Mobilität – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/radkomm-kongress-zu-nachhaltiger-mobilitaet/

Am 1. Juni findet in Köln der von unserer Stiftung geförderte Kongress RADKOMM statt. Redner sind u. a. Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe. und Mikael Colville-Andersen, Mobilitätsexperte aus Kopenhagen. Ein Programmpunkt ist die Bekanntgabe der Unterschriftenzahl zur Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“.
Ein Programmpunkt der RADKOMM ist die feierliche Bekanntgabe der Zahl der gesammelten

Nachhaltigkeit bei deutschen Banken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-bei-deutschen-banken/

Zum vierten Mal hat die Initiative Fair Finance Guide Deutschland das Niveau sozialer und ökologischer Nachhaltigkeitsregeln von 14 deutschen Banken und Sparkassen analysiert und die Ergebnisse veröffentlicht. Der von unserer Stiftung geförderte Fair Finance Guide prüft die Selbstverpflichtungen anhand von über 280 Kriterien.
„Der Fair Finance Guide schafft Transparenz und Orientierung für die wachsende Zahl

Stiftung stellt Jahresbericht 2020 vor – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jahresbericht-2020/

Wie lassen sich Menschen, Initiativen oder Vereine in ihrem Engagement für eine nachhaltige, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft unterstützen? Antworten gibt der neue Jahresbericht der Stiftung. Im vergangenen Jahr hat sie 90 Projekte mit einem Volumen von 5,5 Millionen Euro gefördert.
Damit steigt die Zahl der von der Stiftung unterstützten Projekte auf rund 1.650

Ideen für Europa gesucht! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/11001/

Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat den Wettbewerb zur Europawoche 2021 gestartet: Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, sich mit Projektideen zu bewerben, die die europäische Idee in Nordrhein-Westfalen unterstützen.
Für den Wettbewerb in Frage kommen Projekte, die einer möglichst großen Zahl von

Faire Metropole Ruhr gewinnt Fairtrade-Award – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/faire-metropole-ruhr-gewinnt-fairtrade-award/

Zum achten Mal hat Fairtrade Deutschland die Fairtrade-Awards verliehen – und der Gewinner in der Kategorie Zivilgesellschaft ist die Faire Metropole Ruhr. Die Auszeichnung, die alle zwei Jahre verliehen wird, gilt als wichtigster Preis für die Akteure des Fairen Handels.
arbeiten so viele Hände an jedem Kleidungsstück, das wir tragen, da schockt eine Zahl

21. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/21-eine-welt-landeskonferenz-nrw/

Die jährlichen Eine-Welt-Landeskonferenzen sind die herausragende Veranstaltung für entwicklungspolitische Nichtregierungs­organisationen in NRW. Die 21. Landeskonferenz findet am 9./10. März in Bonn statt. Sie steht unter dem Motto „Eine Welt in unsicheren Zeiten“. Es sind noch Plätze frei.
Mit welchen Antworten gehen wir auf die wachsende Zahl von Menschen zu, die sich

Stiftung stellt Jahresbericht 2021 vor – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jahresbericht-2021/

Wie Projekte für eine zukunftsfähige Gesellschaft aussehen, stellt die Stiftung in ihrem Jahresbericht 2021 vor. Mit ihren Förderprojekten unterstützt sie in Nordrhein-Westfalen nicht nur bürgerschaftliches Engagement, die Projekte fördern außerdem den Zukunftsmut der Bürgerinnen und Bürger.
Damit steigt die Zahl der von der Stiftung unterstützten Projekte auf 1.728 mit einem

Neuerscheinung: Imagine Africa 2060 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuerscheinung-imagine-africa-2060/

Zehn afrikanische Autorinnen und Autoren ermöglichen in „Imagine Africa 2060“ eine Zeitreise. Herausgeberinnen des Bandes sind Christa Morgenrath und Eva Wernecke, Veranstalterinnen des von unserer Stiftung geförderten Programms „Stimmen Afrikas“. Buchpräsentationen gibt es u. a. in Münster, Köln und Essen.
Die Zahl der Ausgebooteten und Abgehängten ist gigantisch gewachsen.