SPD.de: Aktuelles https://www.spd.de/aktuelles/page/4?acceptCookiePolicy=1&cHash=0c97867de3233e8ca87a25b10f9141b3
Du zu Strom- und Gaspreisbremse wissen solltest Millionen Gas- und Stromkunden zahlen
Du zu Strom- und Gaspreisbremse wissen solltest Millionen Gas- und Stromkunden zahlen
Du möchtest Dich über die SPD informieren? Du hast Fragen, Kritik oder Vorschläge?
Transparenz Wie die SPD für Transparenz in der Parteienfinanzierung sorgt – alle Zahlen
Wenige Tage vor dem Klimakabinett am Freitag hat die SPD ihre Anforderungen an eine Einigung unterstrichen: Die Klimaziele bis 2030 müssten verlässlich erreicht werden – und vor allem Menschen mit kleinen Einkommen dürften nicht überfordert werden. Bei der richtigen Mischung aus Förderung und Steuerung gebe es aber auch gute Chancen für neue Jobs in einer modernen, zukunftsfähigen Wirtschaft.
Grundüberlegung folgen: „Wer die Umwelt mehr verschmutzt als andere, muss auch mehr zahlen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Lohnausfälle durch Kurzarbeitergeld in der Coronavirus-Krise möglichst gering halten.
„Es ist so, dass die Arbeitgeber durchaus auch mehr zahlen können“, sagte Heil am
Du zu Strom- und Gaspreisbremse wissen solltest Millionen Gas- und Stromkunden zahlen
Du zu Strom- und Gaspreisbremse wissen solltest Millionen Gas- und Stromkunden zahlen
Du zu Strom- und Gaspreisbremse wissen solltest Millionen Gas- und Stromkunden zahlen
Jeder, der in Betrieben arbeitet, verdient Anerkennung, ob Chef oder Auszubildender. Deshalb hat die SPD den Azubi-Mindestlohn durchgesetzt. Damit bekommen zehntausende Azubis ab Januar 2020 mehr Geld.
Nach Zahlen der Hans-Böckler-Stiftung trifft das aber kaum zu: Demnach reichte die
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Lohnausfälle durch Kurzarbeitergeld in der Coronavirus-Krise möglichst gering halten.
„Es ist so, dass die Arbeitgeber durchaus auch mehr zahlen können“, sagte Heil am
Wenige Tage vor dem Klimakabinett am Freitag hat die SPD ihre Anforderungen an eine Einigung unterstrichen: Die Klimaziele bis 2030 müssten verlässlich erreicht werden – und vor allem Menschen mit kleinen Einkommen dürften nicht überfordert werden. Bei der richtigen Mischung aus Förderung und Steuerung gebe es aber auch gute Chancen für neue Jobs in einer modernen, zukunftsfähigen Wirtschaft.
Grundüberlegung folgen: „Wer die Umwelt mehr verschmutzt als andere, muss auch mehr zahlen