Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Wenn Adler das Fliegen lernen – Livebilder von Fischadlerfamilie

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wenn-adler-das-fliegen-lernen-livebilder-von-fischadlerfamilie-am-gross-schauener-see

Die neue Webcam am Fischadlerhorst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen ist online. Sie überträgt Livebilder von dem diesjährigen Jungvogel und seinen Eltern ins Internet und in die lokale Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung in Groß Schauen.
Oechslein freut sich über den Bruterfolg: „Die Zahlen sprechen für einen stabilen

Verschollene Spinnenart gefunden

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/verschollene-spinnenart-in-sielmanns-naturlandschaft-doeberitzer-heide

Der Insekten- und Spinnen-Forscher Dr. Karl-Hinrich Kielhorn hat in einem Feuchtbiotop der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide die Gestreifte Krabbenspinne Xysticus lineatus wiederentdeckt. Seit 1977 galt sie in Brandenburg als verschollen. Für die Wanderspinne Zora armillata ist das Ferbitzer Bruch sogar deutschlandweit der einzige aktuelle Fundort. Wegen dieser und weiterer herausragender Funde von bedrohten Spinnen- und Laufkäferarten stuft der Forscher das Ferbitzer Bruch als Schutzgebiet von überregionaler Bedeutung ein.
Zahlen zu Spinnen- und Laufkäferfauna Der Insekten- und Spinnen-Forscher fand insgesamt

Die Klimakrise bedroht eines der botanisch wertvollsten Naturschutzgebiete in Brandenburg

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/die-klimakrise-bedroht-ferbitzer-bruch

Vor den Toren Berlins droht eine der artenreichsten Kulturlandschaften zu verschwinden. Das Ferbitzer Bruch in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide hatte Jahrhunderte lang Bestand und verändert sich jedoch in den vergangenen Dürresommern dramatisch. Mit dem Wasser verschwinden auch einmalige Pflanzengesellschaften und ihre tierischen Bewohner. Der Verlust der biologischen Vielfalt läuft im Zeitraffer ab – die Folgen der Klimakrise. Naturschützer versuchen das europäische Schutzgebiet zu retten.
europäischen Naturschutzrecht haben diese Lebensräume Nummern: Hinter den bürokratischen Zahlen

Neue Besucherattraktion: Aussichtsturm im Wiesenbrütergebiet Thonstetten eingeweiht

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-besucherattraktion-aussichtsturm-im-wiesenbruetergebiet-thonstetten-eingeweiht

Das Wiesenbrütergebiet Thonstetten im Landkreis Freising ist ein wichtiger Rückzugsort für seltene Vogelarten. Vom neuen Aussichtsturm sind die Tiere mit etwas Glück nun auch zu beobachten – ein Gewinn nicht nur für den Tourismus in der Region, sondern auch für den Naturschutz.
Kiebitz und Großer Brachvogel, deren Zahlen in den vergangenen Jahren bundesweit

Regional essen und global diskutieren: Junge „Changemaker“ beim Abschlusstreffen der Slow Food Youth Akademie

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/regional-essen-und-global-diskutieren-junge-changemaker-beim-abschlusstreffen-der-slow-food-youth

Duderstadt – Am vergangenen Wochenende trafen sich 25 Nachwuchskräfte der Lebensmittelbranche aus ganz Deutschland bei der Heinz Sielmann Stiftung auf Gut Herbigshagen: Thema des Wochenendseminars: „Obst und Gemüse“.
habe sich ein tolles Netzwerk entwickelt, in dem jeder auf die Hilfe des anderen zählen