Danevirke Museum: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/danevirke-museum-47821
Danevirke Museum Die wikingerzeitliche Siedlung Haithabu und der Grenzwall Danewerk zählen
Danevirke Museum Die wikingerzeitliche Siedlung Haithabu und der Grenzwall Danewerk zählen
Die Likörfabrik E. Dreckmann produziert seit 1802 als Familienunternehmen Spirituosen her.
Zu den bekanntesten Produkten zählen der Hamfelder Korn und der Hamfelder Oberförster
Besuche die St. Katharinen-Kirche in Stapelholm – eine Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert mit einzigartigem Rundturm & prachtvoller Innenausstattung.
Dazu zählen der 1609 gefertigte Schnitzaltar von Hans Peper aus Rendsburg, die Kanzel
Wo sich offenes Meer und Wattenmeer vereinen
sich im Privatbesitz, weshalb eine Mautgebühr für PKW in Höhe von 6,00 Euro zu zahlen
Segeln, Angeln und Radfahren mit der SY „Marco Polo“
Dazu zählen mehrtägige Hochangeltouren, Segel- und Radtouren, Hochzeitsfahrten oder
Der Aussichtsturm Seeadler am Mötjenpolder bietet eine tolle Sicht über die „Lundener Niederung“.
Zum Niederungsgebiet zählen das Krempeler Moor, der sich daran anschließende Mötjenpolder
Askanierblick wird der Aussichtspunkt direkt am Schloss genannt von dem aus ein herrlicher Blick über die Elbe in das Dreiländereck Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen möglich ist. Ein beliebtes Fotomotiv und ein perfekter Ort für eine Pause.
Die Askanier zählen zum ältesten regierenden Hochadel und waren maßgeblich an der
Zur Stiftungsanlage und seinen Gebäuden zählen die Villa Wachholtz, ein historischer
Urlaub auf dem Ferienhof Krey direkt hinter dem Elbdeich – mit Badeteich, Sauna, Ponyreiten, Spielspaß für Kinder, tierischen Highlights wie Kängurus und Einblicken in die Hofarbeit.
Zu den tierischen Bewohnern zählen zwar keine Kühe oder Schweine, dafür aber Ponys
Der Hollmarksee bei Freienwill bietet Steganlage, Badeinsel, Sprungturm, Spielplatz, Beachvolleyballfeld und Kiosk. Familienfreundlicher Badesee mit DLRG-Überwachung.
Der Eintritt ist günstig: Erwachsene zahlen 2,50 € pro Tag, Kinder 1,50 € (unter