Thema: Wolf | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/ueber-uns/organisation/themen/thema-wolf/
In diese Zahlen fließen jährlich auch die Ergebnisse des genetischen Wolfsmonitorings
In diese Zahlen fließen jährlich auch die Ergebnisse des genetischen Wolfsmonitorings
Die Palynologie ist ein Wissenschaftszweig, der sowohl in der Geologie/Paläontologie aber auch in der Botanik beheimatet ist.
Aquatische Palynomorphe Zu den wichtigsten Vertretern des marinen Phytoplanktons zählen
Die Sektion Marine Evertebraten II ist für einen großen Teil der Sammlungen an rezenten, größtenteils marinen Wirbellosen des Senckenbergmuseums verantwortlich.
Zu den institutionellen Aufgaben der Sektion zählen neben der Sammlungspflege auch
Mikropaläontologie ist eine Wissenschaft, die sich mit mikroskopisch kleinen Tieren und Pflanzen, die in der Regel eine Größe von unter 1 mm haben, beschäftigt, mit ihrer Morphologie, Taxonomie, Paläobiologie, Paläoökologie, Verbreitungsmustern und ihrer Anwendbarkeit zum Verständnis der Erdgeschichte.
Seitdem haben sich diese Zahlen noch einmal mehr als verdoppelt.
30
waren im vergangenen Jahr in unserem Frankfurter Museum – das sind sensationelle Zahlen
Sind sie in hohen Zahlen vertreten, wissen wir, dass hier hohe Abbauraten vorliegen
Zu den Highlights zählen die Beschreibung neuer Insektenarten, wie zweier Heuschreckenarten
Nationale und international Abkommen zum Biodiversitätsschutz verlangen harte Zahlen
Auenökologie mehr Sammlung Zu den in der Sektion verwalteten Insektensammlungen zählen
Die wissenschaftliche Aktivität konzentriert sich auf taxonomisch/systematische Fragestellungen wobei der Schwerpunkt heute bei Meeresasseln liegt.
B. die Expeditionen Larsen-C im Jahr 2019 und KuramBio II (2016) zu zählen.