Cnidaria: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/cnidaria/cnidaria-forschung/
Dazu zählen die Rasterelektronenmikroskopie (REM), die Röntgenspektroskopie (EDX)
Dazu zählen die Rasterelektronenmikroskopie (REM), die Röntgenspektroskopie (EDX)
führen und darf dabei sicher auch weiterhin auf Ihre Unterstützung und Ihren Rat zählen
www.iucnredlist.org Tipp: Unter „Advanced“ finden sich detaillierte Informationen – Zahlen
Im Kustodenbereich „Myriapoda“ werden die Sammlungen all dieser Tiergruppen vermehrt, gepflegt und bearbeitet.Im Mittelpunkt der Forschung stehen neben taxonomischen vor allem ökologische Fragestellungen (Autökologie, Populationsökologie, Gemeinschaftsökologie), wobei auch der zoogeographische Aspekt nicht vernachlässigt wird.
Dazu zählen u.a. die Isopoda (Asseln), Myriapoda/Diplopoda (Doppelfüßer), Myriapoda
Das enorme Engagement unserer Bürgerwissenschaftler*Innen zeigt sich in diesen Zahlen
Hierzu zählen die fossilen Echinodermata (Stachelhäuter) mit ca. 2.500 Stücken/Serien
Neben den riesigen Dinosauriern zählen unzählige Käfer und schillernde Falter, eine
Eintritt: Zahle, so viel Du willst! Pay-what-you want!
Ein Grund für diese hohen Zahlen liegt in der schnellen Mutationsfähigkeit der Influenzaviren
Erlen-Eschen-Auwald entlang des Erlenbachs und der Waldmeister-Buchenwald entlang des Eschbachs zählen