Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Schulpolitik aktuell – Masterplan Grundschule – Baukasten zur Weiterentwicklung der Grundschulen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schulpolitik-aktuell-masterplan-grundschule-baukasten-zur-weiterentwicklung-der-grundschulen

Die Grundschulen legen das Fundament für eine gelingende Bildungsbiografie. Die Bildungsstudien der vergangenen Jahre haben jedoch immer wieder darauf hingewiesen, dass es gerade im Bereich der Vermittlung von Grundfertigkeiten wie Lesen und Rechnen, aber auch Schreiben großen Handlungsbedarf gibt. Darum hat die Landesregierung beschlossen, mit einem Masterplan die Grundschulen durch eine deutliche Profilierung zu stärken.
Dazu zählen z. B. die Schul- und Bildungspauschale oder der DigitalPakt (u. a.

Dr. Hans Riegel-Fachpreisverleihung 2023 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/dr-hans-riegel-fachpreisverleihung-2023

15 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen erhielten in der Düsseldorfer Universität den Hans-Riegel-Fachpreis für ihre Bearbeitung komplexer Themen in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Ministerin Dorothee Feller zeigte sich begeistert von den Leistungen der Schülerinnen und Schüler – und vom Engagement ihrer Schulen. 
Robin Jäntsch aus Ratingen-Lintorf mit dem mathematischen Thema „Darstellung von Zahlen

„divomath“ – mathematische Basiskompetenzen digital und verstehensorientiert fördern | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/divomath-mathematische-basiskompetenzen-digital-und-verstehensorientiert-foerdern

Unterstützung für Lehrerinnen und Lehrer, den Mathematikunterricht digital und verstehensorientiert zu gestalten: Mit der digitalen Lernumgebung „divomath“ bietet das Land erprobte Unterrichtseinheiten zur Mathematikförderung für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 an. 
und 4 sind in „divomath“ derzeit die drei Module Multiplikation verstehen, die Zahlen

Extremismus | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/extremismus

Auf dem Weg hin zum vollen Erwachsensein suchen Jugendliche nach sozialer Anerkennung und Zugehörigkeit. In dieser sensiblen Phase der Identitätsfindung  können extremistische Gruppen leicht eine starke Anziehungskraft auf die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausüben.
Zu diesem Konzept zählen Vorträge, Tagungen und konkrete Unterstützung und Beratung