Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Adventskalender basteln auf die Schnelle – 3 einfache, schöne und nachhaltige Bastelideen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/adventskalender-basteln-auf-die-schnelle-3-einfache-schoene-und-nachhaltige-bastelideen/

Die Vorweihnachtszeit ist Bastelzeit. Kostet Sie das Basteln eines Adventskalenders für Ihr Kind zu viel Zeit, Geld und Nerven? Dann haben wir die Lösung. Mit unseren einfachen und nachhaltigen DIY-Ideen ist der Adventskalender schnell und günstig gebastelt. Und das Beste, die meisten unserer Bastelmaterialien haben Sie zu Hause. Ob Grundschulkind oder Teenager, lesen Sie hier, wie man den Adventskalender altersgerecht befüllt.
Dann mit einem Edding die Zahlen 1-24 auf die eingepackten Klopapierrollen schreiben

Lerntipps für Eltern – So unterstützen Sie Ihr Kind am besten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/lerntipps-fuer-eltern-so-unterstuetzen-sie-ihr-kind-am-besten/

Lerntipps für Eltern Wenn Eltern bemerken, dass ihre Kinder in der Schule nicht mehr mithalten können oder die Noten schlechter werden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Schülerhilfe-Lerntipps für Eltern sind eine davon. 
Alles, was zählen sollte ist, dass das Kind sein Bestes gegeben und sich an die zuvor

Lernschwächen erkennen und erfolgreich meistern

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/lernschwaechen-erkennen-und-meistern/

Hat Ihr Kind Konzentrationsprobleme oder kann es schlecht rechnen oder lesen? Bei einer Lernschwäche ist die Lernfähigkeit Ihres Kindes eingeschränkt. Die Probleme beziehen sich immer nur auf Teilbereiche des Leistungsvermögens, wie beispielsweise das Lesen und Schreiben (LRS/Legasthenie), das Rechnen (Dyskalkulie) oder die Konzentration (ADHS). In diesem Magazinbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Arten und Symptome von Lernschwäche. Zudem erhalten Sie fünf hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Kind mit einer Lernschwäche unterstützen.
Leistungen im Unterrichtsfach Mathematik aufgrund eines fehlenden Verständnisses für Zahlen