Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

RKI – Instagram-Archiv – FSME (Frühsommer-Meningo­enzephalitis) (FSME-Virus)

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Meldewesen/Falldefinitionen/Downloads/FSME.html?nn=16931566

RKI-Falldefinition Gemäß § 11 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Aufgabe, Falldefinitionen zu erstellen, die die Kriterien für die Übermittlung von Meldedaten vom Gesundheitsamt an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI festlegen. Die Falldefinitionen haben zum Ziel, bundesweit einheitliche Kriterien im Rahmen der epidemiologischen Überwachung von Infektionskrankheiten sicherzustellen. Damit sollen sie zu standardisierten Bewertungen, aussagekräftigeren Statistiken und letztlich objektiveren Entscheidungen beitragen.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl

RKI – Newsletter und RSS-Feeds

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Newsletter-und-RSS-Feeds/newsletter-und-rss-feeds-node.html

Wir informieren Sie regelmäßig in unseren Newslettern über ausgewählte Themen. Tragen Sie sich dazu einfach in die für Sie passenden Newsletter-Abonnements ein. Sie können die Newsletter jederzeit und ohne Begründung abbestellen. Wir bieten Ihnen außerdem zu verschiedenen Themen RSS-Feeds an. Mit einem RSS-Feed erhalten Sie eine Meldung, wenn ein neues oder geändertes Dokument zu dem gewählten Thema auf den Internetseiten des Robert Koch-Instituts veröffentlicht wird.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl

RKI – Pressemitteilungen – Ergänzung zu Hitze in Deutschland – Gesundheitliche Risiken und Maßnahmen zur Prävention – Journal of Health Monitoring S4/2023

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/Klimawandel-Gesundheit-Ergaenzung.html?nn=16776990

Der globale Temperaturanstieg und die damit verbundene Zunahme extremer Hitze gehören zu den am unmittelbarsten wahrnehmbaren Folgen des anthropogenen Klimawandels. Außergewöhnliche Hitzeereignisse induzieren gesundheitliche Auswirkungen mit der höchsten Anzahl Todesfälle im Vergleich zu denen anderer Extremwetterereignisse, wie zum Beispiel Kälte, Stürme und Überschwemmungen. Dies verdeutlicht eine aktuelle Datenauswertung registrierter Ereignisse mit verursachten Personenschäden und Todesfällen für die Jahre 2000 bis Oktober 2023 global, in Europa und in Deutschland.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl

RKI – Pressemitteilungen – Fachgruppe KlimGesundAkt

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/KlimGesundAkt_Mitglieder.html?nn=16776990

Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ zum Ziel, der 2010 vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wurde. Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und Experten soll die umfassende Neubearbeitung des Berichts zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in einem transparenten Prozess entwickelt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl

RKI – Pressemitteilungen 2022 – Journal of Health Monitoring S1/2022

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/Ausgaben/2022/JoHM_Inhalt_22_S01.html?nn=16907300

Special Issue S1/2022 betrachtet auf Datenbasis der in vier besonders von der COVID-19-Pandemie betroffenen Orten durchgeführten Studie CORONA-MONITORING lokal (CoMoLo) die Nichtinanspruchnahme gesundheitlicher Versorgungsleistungen in der Bevölkerung ab 18 Jahren.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl