Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

RKI – Newsletter und RSS-Feeds

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Newsletter-und-RSS-Feeds/newsletter-und-rss-feeds-node.html

Wir informieren Sie regelmäßig in unseren Newslettern über ausgewählte Themen. Tragen Sie sich dazu einfach in die für Sie passenden Newsletter-Abonnements ein. Sie können die Newsletter jederzeit und ohne Begründung abbestellen. Wir bieten Ihnen außerdem zu verschiedenen Themen RSS-Feeds an. Mit einem RSS-Feed erhalten Sie eine Meldung, wenn ein neues oder geändertes Dokument zu dem gewählten Thema auf den Internetseiten des Robert Koch-Instituts veröffentlicht wird.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl

RKI – Pressemitteilungen 2025 – Fachgruppe KlimGesundAkt

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/KlimGesundAkt_Mitglieder.html?nn=16922720

Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ zum Ziel, der 2010 vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wurde. Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und Experten soll die umfassende Neubearbeitung des Berichts zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in einem transparenten Prozess entwickelt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl

RKI – Pressemitteilungen 2023 – Gemeinsam können wir den Auswirkungen des Klimawandels begegnen – Journal of Health Monitoring S3/2023

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Editorial/JHealthMonit_2023_S3_Editorial.html?nn=16907290

Der Klimawandel ist die größte Herausforderung für die Menschheit, sie bedroht unsere Lebensgrundlage und somit unsere sichere Zukunft. Dabei nimmt die Bedeutung anthropogener Umweltveränderungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu. Folgerichtig müssen sich Public-Health-Systeme weltweit dieser maßgeblichen und komplexen Belastung stellen, indem sie sowohl ihre eigene Handlungsfähigkeit als auch ihre eigene Resilienz stärken. Der vorliegende Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit ist ein bedeutendes Projekt, um Evidenz für Politik und Praxis zu schaffen, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen und Behörden zu stärken und den gesundheitlichen Herausforderungen der Klimakrise entgegenzutreten.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl