Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

RKI – Pressemitteilungen 2023 – Ergänzung zu Hitze in Deutschland – Gesundheitliche Risiken und Maßnahmen zur Prävention – Journal of Health Monitoring S4/2023

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/Klimawandel-Gesundheit-Ergaenzung.html?nn=16907290

Der globale Temperaturanstieg und die damit verbundene Zunahme extremer Hitze gehören zu den am unmittelbarsten wahrnehmbaren Folgen des anthropogenen Klimawandels. Außergewöhnliche Hitzeereignisse induzieren gesundheitliche Auswirkungen mit der höchsten Anzahl Todesfälle im Vergleich zu denen anderer Extremwetterereignisse, wie zum Beispiel Kälte, Stürme und Überschwemmungen. Dies verdeutlicht eine aktuelle Datenauswertung registrierter Ereignisse mit verursachten Personenschäden und Todesfällen für die Jahre 2000 bis Oktober 2023 global, in Europa und in Deutschland.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl

RKI – Pressemitteilungen 2023 – Fachgruppe KlimGesundAkt

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/KlimGesundAkt_Mitglieder.html?nn=16907290

Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ zum Ziel, der 2010 vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wurde. Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und Experten soll die umfassende Neubearbeitung des Berichts zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in einem transparenten Prozess entwickelt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl

RKI – Pressemitteilungen 2023 – Beratungsnetzwerk Tuberkulose des Arbeitskreises Tuberkulose im Fachausschuss Infektionsschutz des BVÖGD

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/T/Tuberkulose/Download/Beratungsnetzwerk-TB-OeGD.html?nn=16907290

Von den nachstehend aufgeführten Ärztinnen und Ärzten wird das „Beratungsnetzwerk Tuberkulose“ des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) unterhalten, das sich seit dem Jahr 2000 in der Praxis bewährt hat. Es wird – in Ergänzung vorhandener überregionaler Beratungsangebote (DZK, NRZ, RKI) – fachlicher Rat zur Tuberkulose (Prävention, Früherkennung, empfohlene Maßnahmen) auf schriftlichem Wege, per Telefon oder über E-Mail angeboten. Adressaten sind vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ÖGD, bei dringlichem Beratungsbedarf auch ärztliche Kolleginnen und Kollegen in Gesundheitseinrichtungen unterschiedlicher Träger oder in eigener Niederlassung.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl

RKI – Pressemitteilungen 2023 – Gesundheit und Versorgung von Frauen ab 50 Jahren – Ergebnisse des Forschungsprojekts „Frauen 5.0“ – Journal of Health Monitoring 2/2020

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/JoHM_02_2020_Versorgung_Frauen_ab_50_Jahre.html?nn=16907290

Ausgabe 2/2020 des Journal of Health Monitoring berichtet über Ergebnisse des Forschungsprojekts Frauen 5.0, das die Gesundheit und Versorgung von Frauen ab 50 Jahren in den Blick nimmt. Der erste Focus-Beitrag der Ausgabe beschreibt gynäkologische Erkrankungen und Operationen bei Frauen im Altersverlauf sowie Beratungs- und Behandlungsanlässe in gynäkologischen Praxen bei Frauen ab 50 Jahren in Deutschland. Im Mittelpunkt des zweiten Focus-Beitrags steht die Inanspruchnahme gynäkologischer und allgemeinärztlicher Leistungen durch Frauen im mittleren und höheren Lebensalter. Zwei Fact sheets untersuchen darüber hinaus Zugangsbarrieren zur gesundheitlichen Versorgung bei Frauen ab 50 Jahren in Deutschland sowie die demografische Situation der weiblichen Bevölkerung in der Region Nordost.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl

RKI – Homepage – Sentinelpraxis werden

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Sentinels-Surveillance-Panel/ARE-Praxis-Sentinel/Sentinelpraxis-werden.html?nn=16777276

Das Robert Koch-Institut (RKI) sucht ständig weitere Sentinelpraxen für die Überwachung akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) in Deutschland. Interessierte Praxen der Primärversorgung (Haus- und Kinderarztpraxen) werden gebeten, über das elektronische SEED/ARE-System (Sentinel zur elektronischen Erfassung von Diagnosecodes akuter respiratorischer Erkrankungen) zu melden. Eine Erfassung von aggregierten ARE-Daten ist auch über eine Online-Erfassungsmaske möglich. Zugangsdaten zur Onlinemeldung vergibt das RKI auf Anfrage.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl

RKI – Influenza – Sentinelpraxis werden

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Sentinels-Surveillance-Panel/ARE-Praxis-Sentinel/Sentinelpraxis-werden.html?nn=16907074

Das Robert Koch-Institut (RKI) sucht ständig weitere Sentinelpraxen für die Überwachung akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) in Deutschland. Interessierte Praxen der Primärversorgung (Haus- und Kinderarztpraxen) werden gebeten, über das elektronische SEED/ARE-System (Sentinel zur elektronischen Erfassung von Diagnosecodes akuter respiratorischer Erkrankungen) zu melden. Eine Erfassung von aggregierten ARE-Daten ist auch über eine Online-Erfassungsmaske möglich. Zugangsdaten zur Onlinemeldung vergibt das RKI auf Anfrage.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl

RKI – COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) – Nowcasting und R-Schätzung: Schätzung der aktuellen Entwicklung der SARS-CoV-2-Epidemie in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/C/COVID-19/Projekte_RKI/Nowcasting.html?nn=16911046

Das Nowcasting erstellt eine Schätzung des Verlaufs der Anzahl von bereits erfolgten SARS-CoV-2-Erkrankungsfällen in Deutschland unter Berücksichtigung des Diagnose-, Melde- und Übermittlungsverzugs. Aufbauend auf dem Nowcasting kann eine Schätzung der zeitabhängigen Reproduktionszahl R durchgeführt werden.
Soziale Medien Newsletter und RSS-Feeds Fotos, Videos, Infografiken Zahl