Laurenburg – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/laurenburg.html
Zudem war die Zahl der Kirchenaustritte in Laurenburg – wohl Resultat nationalsozialistischer
Zudem war die Zahl der Kirchenaustritte in Laurenburg – wohl Resultat nationalsozialistischer
beginnende Bevölkerungswachstum, der aufblühende Handelsverkehr, die zunehmende Zahl
Besitz aus adeligen in bürgerliche Hände übergeht, fanden sich in nur geringer Zahl
Die überwiegende Zahl der gewöhnlichen Gutshöfe wurde von der ansässigen Bevölkerung
Die überwiegende Zahl der gewöhnlichen Gutshöfe wurde von der ansässigen Bevölkerung
errichtete Schulen in allen Siedlungszentren und verzeichnete schon ein Jahr später eine Zahl
Die überwiegende Zahl der gewöhnlichen Gutshöfe wurde von der ansässigen Bevölkerung
errichtete Schulen in allen Siedlungszentren und verzeichnete schon ein Jahr später eine Zahl
Bis 1771 war die Zahl der Haushalte auf 36 gestiegen.
Man habe nach Wegen Ausschau gehalten, die Zahl der unterstützungswürdigen Armen