Bevölkerungsgeschichte – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/bretzenheim/einzelaspekte/bevoelkerungsgeschichte.html?L=0
Auffallend ist die hohe Zahl von Heiraten 1664/65, die mit einem Geburtenboom 1665
Auffallend ist die hohe Zahl von Heiraten 1664/65, die mit einem Geburtenboom 1665
Sonderstellung war dadurch bedingt, dass die meisten Landesherren und Städte die Zahl
So steigt die Zahl der im Durchschnitt pro Industriebetrieb Beschäftigten von 44
Die Fülle der neuen Datenbank verblüffte, ließ die Zahl der nach 1680 und vor 1881
Die Fülle der neuen Datenbank verblüffte, ließ die Zahl der nach 1680 und vor 1881
wurde Salzig mit der Filiale Weiler zur selbständigen Pfarrei erhoben. 1868 war die Zahl
Kneib] Mit der Ausweisung von Neubaugebieten in Zornheim und Ebersheim wuchs die Zahl
wurde Salzig mit der Filiale Weiler zur selbständigen Pfarrei erhoben. 1868 war die Zahl
[Bild: Ute Engelen] Was allerdings die Zahl der Arbeitnehmer betrifft, so ist diese
So steigt die Zahl der im Durchschnitt pro Industriebetrieb Beschäftigten von 44