Quarks Science-Cops Folge 84 – Mückenschutz – quarks.de https://www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-folge-84-mueckenschutz/
Mückenbekämpfungsmittel gibt es viele an der Zahl, aber als wissenschaftlich wirksam
Mückenbekämpfungsmittel gibt es viele an der Zahl, aber als wissenschaftlich wirksam
Mückenbekämpfungsmittel gibt es viele an der Zahl, aber als wissenschaftlich wirksam
Internet, Radio, Fernsehen: Überall gibt es unterschiedliche Zahlen zur Verbreitung
Artikels: Inhalt Darum geht’s: Je nachdem, wen man fragt, bekommt man eine andere Zahl
Unsere Beziehungsgeflechte folgen einem bestimmten Muster. Wie viele Kontakte wir tatsächlich pflegen können, liegt unter Anderem am Aufbau unseres Gehirns.
Die Besetzung ändert sich im Laufe der Jahre, die Zahl bleibt aber überraschend stabil
Mit dem neuen Coronavirus preschen täglich neue Zahlen auf uns ein.
Die Zahl der infizierten Personen entwickelt sich anfangs ziemlich langsam mit geringer
Jedes Jahr sterben Millionen Tiere in Laboren. Der Großteil der Wissenschaft sagt: Das lässt sich nicht vermeiden. Doch das könnte sich ändern.
Würde man beispielsweise Insekten wie Fruchtfliegen mitzählen, wäre die Zahl noch
Sind Tierversuche unnötige Tierquälerei, ein notwendiges Übel oder irgendwas in der Mitte? Wir zeigen euch die Argumente Pro und Contra.
Dennoch ist die Zahl der Versuchstiere in Deutschland seitdem wieder gestiegen.
Es herrscht dicke Luft: Wegen zu viel Stickstoffdioxid drohen Fahrverbote vor allem in den Städten. Ist das aus wissenschaftlicher Sicht gerechtfertigt?
Wie gesichert ist die Zahl der vorzeitigen Todesfälle?
Der Mensch kennt noch lange nicht alle Tier- und Pflanzenarten auf der Erde. Viele sterben aus, bevor wir sie zum ersten Mal sehen. Doch warum ist die Artenvielfalt überhaupt wichtig?
Juni 2021 Sprungmarken des Artikels: Inhalt Darum geht’s: Die Zahl der Tiere
Es wäre ein radikaler Schritt: keine Flüge mehr innerhalb Deutschlands. Die Frage ist: Wie viel Emissionen würde das wirklich einsparen?
Personenkilometer bedeutet: Die Zahl der Reisenden multipliziert mit der Zahl der