Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Zins – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/zins-film-100.html

Sascha will einen Motorroller kaufen und steht vor einem typischen Problem: Welches der verwirrenden Finanzierungsangebote ist für ihn das beste? Zusammen mit Eve und Mathelehrer Basti Wohlrab lernen die drei im Motorradshop die Grundbegriffe der Zinsrechnung. Sie berechnen Zinsen, Zinssätze und Gesamtkosten.
Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geometrische Grundbegriffe – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/geometrische-grundbegriffe-film-100.html

Mathelehrer Basti Wohlrab zeigt seinen Schülern bei einer mathematischen Schnitzeljagd durch München, dass geometrische Körper wie Pyramiden und Quader überall im Alltag vorkommen. Basti beginnt mit den wichtigsten Flächen und untersucht dann mit den Schülern die Merkmale von geometrischen Körpern. Geometrischer Körper oder nicht? Die Schüler begeben sich auf eine Foto-Tour und bewerten dann ihre Schnappschüsse – von Mülleimern, Dächern und Stützsäulen bis hin zu Kuchenstücken und Wurstbrötchen.
Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreis-Umfang – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/kreis-umfang-film-100.html

GRIPS zeigt die wichtigsten Elemente des Kreises. Im Fahrradladen erfahren die Schüler, was die Kreisformel ist und was man mit ihr berechnen kann. Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen. Sie haben einen Fahrradcomputer dabei, damit sie wissen, wie schnell sie sind. Bevor es losgeht, müssen sie den Radumfang in den Computer eingeben. Doch wie kriegen sie den bloß heraus?
Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Terme – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/terme-film-100.html

Ein Ferienjob im Aquarium, das klingt doch gar nicht schlecht! Doch welche Tätigkeit ist am interessantesten, und vor allem: Wo verdient man am meisten? Die Schüler Janine und Ibo vergleichen die verschiedenen Verdienstmöglichkeiten mithilfe von Termen. Zuerst erklärt Mathelehrer Basti Wohlrab, was ein Term ist – und was nicht. Dann stellen die drei einen einfachen Term auf, mit dem sie ausrechnen, wie hoch der Gesamtlohn eines Tierpflegers in den gesamten Ferien bei einem bestimmten Tageslohn ist. Die anderen Jobs verlangen kompliziertere Rechnungen: Als Tour-Guide bekommen die Schüler Zuschläge, und das berechnen sie mit einer Klammer-Rechnung. Im Souvenirshop hängt die Arbeitszeit vom Besucherandrang ab – da müssen die Schüler mit einer Variable den Verdienst für unterschiedliche Beschäftigungsdauern ausrechnen.
Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konstruieren im Koordinatensystem – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/konstruieren-im-koordinatensystem-film-100.html

Basti Wohlrab zeigt im Billardclub, dass mathematisches Wissen direkt Erfolg im Alltag bringt. Der Mathelehrer zeigt seinen Schülern Julia und Marius, wie man die Lage der Kugeln auf dem Billardtisch anhand eines Koordinatensystems bestimmt und damit auch den Weg einer Kugel berechnen kann. Zuerst konstruieren die drei aus dem Billardtisch ein Koordinatensystem und bestimmen die Koordinaten der Kugeln. Dann konstruieren sie auf dem Papier ein Koordinatensystem. Anschließend verrät Basti, wie man mithilfe eines Spiegels vorhersagen kann, wohin sich eine Kugel bewegt. Der Trick: Er arbeitet mit einer Spiegelachse.
Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flächeninhalt Dreieck und Vielecke – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/flaecheninhalt-dreieck-und-vielecke-film-100.html

Wie viele Fliesen brauche ich für mein neues Bad? Diese typische Heimwerker-Frage beschäftigt auch Mathelehrer Basti und seine Schüler. Der passende Ort dafür ist eine Ausbildungswerkstatt für Fliesenleger. Das GRIPS-Team untersucht die Merkmale von Dreiecken und Vielecken und Mathelehrer Basti erklärt, wie man ein gleichschenkliges Dreieck und ein Fünfeck konstruiert. Für den Fliesenleger-Meister berechnen die Schüler den Flächeninhalt eines Fünfecks und überlegen, wie viele Fliesen sie inklusive Verschnitt brauchen.
Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Volumen, Kegel und Pyramide – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/volumen-kegel-und-pyramide-film-100.html

Mathelehrer Basti Wohlrab, Matthias und Stina wollen für ihre Party eine Bar mit Pyramiden und Eckpfeilern bauen und gehen dazu in eine Schreinerei. Dort lernen sie, wie man das Volumen von Pyramiden und Kegeln berechnet. Im Umschüttversuch entdecken sie den konstanten 1/3-Zusammenhang von Spitzkörpern zu Quader und Zylinder und stellen die Volumen-Formeln zu Pyramide und Kegel auf. Mit Sand, Sägespänen und Wasser messen sie unterschiedliche Dichten und berechnen, wie schwer die Pyramide sandgefüllt wäre. In der Dreherei entstehen die spitzen Pfosten in Aluminium, und Basti zeigt, wie diese in mehrere einfacher zu berechnende Körper unterteilt werden. Was die Eckpfosten in Gold kosten, zeigt sich bei der Berechnung der Masse.
Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden