Pflanzenschutz – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen https://www.oekoleo.de/lexikon/details/pflanzenschutz/
Zu chemischen Pflanzenschutzmitteln zählen auch solche, die für Schädlinge giftig
Zu chemischen Pflanzenschutzmitteln zählen auch solche, die für Schädlinge giftig
Milch, Fleisch, Wolle – wir Menschen nutzen viele Tierprodukte. Doch wo kommen sie eigentlich her? Die Fotos zeigen, wie Tiere in der Landwirtschaft leben.
Dazu zählen nicht nur Frühstückseier, sondern auch Eier, die für die Herstellung
Als „heiß“ zählen die Fachleute Tage, an denen die Temperatur über 30 Grad Celsius
Amphibien leben sowohl an Land als auch im Wasser. ÖkoLeo erklärt, wie du diese faszinierenden Tiere beobachten kannst und wie du helfen kannst, sie zu schützen.
Dazu zählen auch Molche, Salamander und Unken.
Amphibien leben sowohl an Land als auch im Wasser. ÖkoLeo erklärt, wie du diese faszinierenden Tiere beobachten kannst und wie du helfen kannst, sie zu schützen.
Dazu zählen auch Molche, Salamander und Unken.
Wie oft wird in deiner Familie eine Bohrmaschine gebraucht? Vermutlich nur ein paar Minuten pro Jahr. Ein neuer Laden in Maintal verleiht selten genutzte Dinge. Das ist nicht nur praktisch, sondern schont auch die Umwelt.
Gegenstand für den Laden zur Verfügung stellen, oder einen kleinen Monatsbeitrag zahlen
Wälder sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Doch fast jeder Wald wird bewirtschaftet, denn wir Menschen benötigen das Holz. Wälder nutzen und gleichzeitig schützen – wie kann das gehen? Förster Stefan Bernhardt hat ÖkoLeo sein Revier bei Fulda gezeigt und erklärt, was dort passiert.
Man muss nur die Zahlen richtig lesen.
Untersuchung des Umweltbundesamtes: Neu gekaufte Elektrogeräte gehen schneller kaputt als früher. Und die Menschen kaufen früher neue Geräte, auch wenn die "alten" noch funktionieren.
Dazu zählen Waschmaschinen und Kühlschränke.
Biene ist nicht gleich Biene. Allein in Hessen gibt es mehrere hundert Wildbienenarten. Viele sind extrem selten.
Rae / flickr.com / CC BY 2.0) Auch Hummeln zählen zu den Wildbienen.
Wer Balkon oder Garten bepflanzen möchte, braucht Blumenerde. Die besteht meistens aus Torf – doch das schadet der Umwelt.
Dazu zählen unter anderem seltene Libellenarten und Schmetterlinge.