Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Gut Hirschaue

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2008/gut-hirschaue/

Das Gut Hirschaue wurde auf der Grünen Wochen 2008 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine „Besondere praxisgerechte Leistungen zur Weiterentwicklung der EG-Öko-Verordnung“ ausgezeichnet.
durch weitere Aktivitäten unterstützt wird, lohnt, zeigt nicht zuletzt die Große Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rote Spinnmilbe, Obstbaumspinnmilbe (Panonychus ulmi)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/obstbaumspinnmilbe

Rote Eier der Obstbaumspinnmilbe und die durch ihr Saugen verusachten blassen, silbrigen Blätter als Spinnmilbenschaden erkennen, identifizieren und Informationen zur Vorbeugung und Bekämpfung bekommen.
Während der Vegetationsruhe sind die roten, zwiebelförmigen Eier oft in großer Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachtagung: Neue Pflanzenschutz-Strategien im Öko-Landbau

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/grundlagen/neue-pflanzenschutz-strategien/

Öko-Züchtung, praxisnahe Forschung und schnellere Zulassungsverfahren für neue Wirkstoffe könnten den Pflanzenschutz im Ökolandbau nachhaltig verbessern.
Kupfergehalte in den beiden ökologischen Anbausystemen deutlich höher, genauso wie die Zahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden