Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Ziegenhütte Zollernalb in 72474 Winterlingen-Harthausen, Bio-Betrieb mit Schwerpunkt Ziegenhaltung, Bioland

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/ziegenhuette-zollernalb/

Die Ziegenhütte Zollernalb in Winterlingen-Harthausen ist ein Familienbetrieb, der sich auf die Herstellung von Bio-Käse aus Ziegenmilch spezialisiert hat. Seit 2013 wird der Hof ökologisch Bioland-Richtlinien bewirtschaftet.
Ziegen zählen zu den ältesten Haustierrassen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Artenvielfalt vor unserer Haustüre: Linien-Maskenbiene

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/linien-maskenbiene-hylaeus-lineolatus-schenck-1861/

Zwischen warmem Sand und lichten Waldrändern fliegt sie leise umher – das Gesicht gezeichnet wie mit feinen Pinselstrichen: die Linien-Maskenbiene.
In den meisten Bundesländern fehlen dazu jedoch belastbare Zahlen, sodass hier keine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dürrfleckenkrankheit (Alternaria solani)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/duerrfleckenkrankheit-alternaria-solani

Alternaria solani und Alternaria alternata, Verursacher von Dürrflecken, Sprühflecken, Hartfäulen im ökologischen Kartoffelanbau erkennen
Kartoffelknollen in der Lagerung   Schadwirkung Zum Wirtskreis des Erregers zählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden