Apfelschorfbekämpfung im Falllaub https://www.oekolandbau.de/forschung/apfelschorfbekaempfung-im-falllaub/
Anwendung dieser phytosanitären Maßnahme die Aufwandmenge an Fungiziden und die Zahl
Anwendung dieser phytosanitären Maßnahme die Aufwandmenge an Fungiziden und die Zahl
Bakterien im Boden können die Versorgung mit Nährstoffen und Wasser verbessern und sogar bei der Abwehr von Schaderregern eine wichtige Rolle spielen.
Wasser- und Nährstoffangebot sind wichtig für das Pflanzenwachstum, sondern auch die Zahl
Insgesamt verkaufte der Bio-Fachhandel in Deutschland im Jahr 2024 Lebensmittel und Getränke im Wert von 3,26 Milliarden Euro. Ein Wachstum von 3,5 Prozent!
im Jahr 2024 unter anderem darauf zurück, dass kleinere Bio-Läden eine wachsende Zahl
Im Markt für Bio-Schweinefleisch gibt es eine große Angebotslücke. Bio-Betriebe haben eine gute Verhandlungsposition und arbeiten nachhaltig wirtschaftlich.
Die Zahl der Bio-Schweine ist in den letzten Jahren leicht gestiegen.
Die Haltung horntragender Kühe hat ein größeres Risiko für Verletzungen von Tieren. Durch individuelle Anpassungen lässt sich dieses Risiko minimieren.
horntragender Milchkühe können Betriebe zunächst überprüfen, ob in der Herde eine kritische Zahl
Große Nachfrage nach Anteilen Seit Gründung des Verbunds im Jahr 2015 ist die Zahl
Wolläuse und Schmierläuse an Wein als Böhmische Schmierlaus oder Ahornshmierlaus erkennen, bestimmen, und vorbeugend oder mit biologischen Pflanzenschutzmitteln bekämpfen
der Geschlechtsreife legen die Weibchen der Ahornschmierlaus ihre Eier in großer Zahl
Mit ihren leuchtend pinkfarbenen Blüten erfreut die Rote Lichtnelke ab April nicht nur Insekten, sondern auch den Garten sowie die Natur.
Für ihren Fortbestand sorgt sie mit zahl-reichen Samen, die in Kapseln lagern.
Die Bio-Stadt Bonn nimmt die Gemeinschaftsverpflegung in den Fokus: Nicht nur Bio, sondern auch faire Lebensmittel und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen stehen hier auf dem Plan.
Diese Zahl soll möglichst auch in den Seniorenzentren erreicht werden.
Robustputen sind für kleinere Gemischtbetriebe mit Direktvermarktung eine interessante Alternative in der ökologischen Putenhaltung.
hochspezialisierten Geflügelbetrieben gibt es in Niedersachsen auch eine große Zahl