Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Prognose der Treibhausgasemissionen und Anwendung des CO2-Preises im Vergabeprozess: Arbeitshilfe „LCC-CO2-Tool“ des Umweltbundesamtes | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/prognose-der-treibhausgasemissionen-und-anwendung-des-co2-preises-im-vergabeprozess-arbeitshilfe-lcc-co2-tool-des-umweltbundesamtes/

Es erwarten Sie u. a. folgende Themen: – Aufbau und Anwendungsmöglichkeiten des LCC-CO2-Tools – Praxisbeispiel 1 (Arbeitsplatzcomputer): Einsatz des LCC-CO2-Tools als Hilfestellung bei der Bedarfsermittlung & Wirtschaftlichkeitsprüfung -Praxisbeispiel 2 (Matratzen): Einsatz des LCC-CO2-Tools als Hilfestellung bei der Ausschreibung und Zuschlagserteilung
Zu ihren methodischen Schwerpunkten zählen Ökobilanzen.

Prognose der Treibhausgasemissionen und Anwendung des CO2-Preises im Vergabeprozess: Arbeitshilfe „LCC-CO2-Tool“ des Umweltbundesamtes | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/prognose-der-treibhausgasemissionen-und-anwendung-des-co2-preises-im-vergabeprozess-arbeitshilfe-lcc-co2-tool-des-umweltbundesamtes/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=9d5cf9329a97161a453e6194512488b1

Es erwarten Sie u. a. folgende Themen: – Aufbau und Anwendungsmöglichkeiten des LCC-CO2-Tools – Praxisbeispiel 1 (Arbeitsplatzcomputer): Einsatz des LCC-CO2-Tools als Hilfestellung bei der Bedarfsermittlung & Wirtschaftlichkeitsprüfung -Praxisbeispiel 2 (Matratzen): Einsatz des LCC-CO2-Tools als Hilfestellung bei der Ausschreibung und Zuschlagserteilung
Zu ihren methodischen Schwerpunkten zählen Ökobilanzen.

Ökostrom bei EcoTopTen: Energiewende im Kleinen als persönlicher Beitrag zum notwendigen Umbau im Großen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oekostrom-bei-ecotopten-energiewende-im-kleinen-als-persoenlicher-beitrag-zum-notwendigen-umbau-im-grossen/

Die Reaktorkatastrophe in Japan hat in Deutschland eine neue Debatte über die Nutzung der Kernenergie entfacht. Der Umbau des Kraftwerkparks für die Strombereitstellung und damit der Ausstieg aus der Atomenergie sowie der Ausbau der erneuerbaren Energien sind notwendige Bausteine für eine Energiewende. Wer dazu einen persönlichen Beitrag leisten möchte, dem bietet sich eine einfache Möglichkeit: Die Wahl eines Ökostrom-Tarifs, den EcoTopTen empfiehlt.
Zwei-Personen-Haushalt beim günstigsten Ökostrom-Anbieter in 2011 jährlich 756 Euro zahlen