Kernenergie – keine Risikotechnologie? | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/kernenergie-keine-risikotechnologie/
Dazu gehören etwa die maximale Zahl der Todesopfer und die Todesrate – andere wichtige
Dazu gehören etwa die maximale Zahl der Todesopfer und die Todesrate – andere wichtige
Dazu gehören etwa die maximale Zahl der Todesopfer und die Todesrate – andere wichtige
Dazu gehören etwa die maximale Zahl der Todesopfer und die Todesrate – andere wichtige
Im Zuge des European Green Deal hat die Europäische Union ihr Ziel zur Minderung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen für das Jahr 2030 von minus 40 auf minus 55 Prozent gegenüber 1990 angepasst. Daher steht auch das Emissionshandelssystem der Europäischen Union (European Union Emissions Trading System, EU ETS) vor einer erneuten Reform. Zu einem Teil der Reformthemen hat das Öko-Institut jetzt eine umfassende Analyse für die Umweltstiftung WWF Deutschland vorgelegt.
Notwendigkeit zur Modernisierung des EU ETS besteht bezüglich der Frage, wie die Zahl
Ernährung und Nachhaltigkeit
Die Zahl der Flexitarier und Flexitarierinnen, die ihren Fleischkonsum bewusst verringern
– und Regulierungsansätze im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie Februar 2022 Die Zahl
Die Kostenschätzung von 109 Millionen Euro ist keine vom Öko-Institut ermittelte Zahl
Jeden Tag kümmert sich ihr Unternehmen um etwa 100 Tonnen Abfall. 90 bis 95 Prozent davon werden recycelt oder weiterverarbeitet. Dafür sorgt Wilma Rodrigues mit ihrem Unternehmen Sahaas Zero Waste im indischen Bangalore. Wir haben sie und ihr Projekt für die eco@work kennengelernt und berichten auch hier im Blog.
, für anständige Löhne für unsere Mitarbeiter*innen zu sorgen.“ Durch die große Zahl
Voneinander lernen für den Klimaschutz
Indem eine begrenzte Zahl an Emissionsrechten gehandelt wird, soll der europaweite
uns nun neben dem Fern- auch dem Nah- und Regionalverkehr sowie einer größeren Zahl