Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Verbietet das Bauen! – Wohnfläche ist eine Ressource #klimafreundlichWohnen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verbietet-das-bauen-wohnflaeche-ist-eine-ressource-klimafreundlichwohnen/

Der größte existierende Mythos zu Wohnflächen ist, dass sich die Nachfrage nach Wohnraum nur mit entfesseltem Neubau lösen lässt, obwohl es stattdessen mit geschickter genutzten Altbauten möglich wären, sie zu decken, sagt Daniel Fuhrhop im Interview.
Grundsätzlich wachsen sie, weil die Zahl der neu gebauten Wohnungen kontinuierlich

Wo die meisten Förderanträge für Gebäude-Energieeffizienz gestellt werden #klimafreundlichWohnen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wo-die-meisten-foerderantraege-fuer-gebaeude-energieeffizienz-gestellt-werden-klimafreundlichwohnen/

Die Anzahl der Förderanträge für Energieeffizienz in Gebäuden ist im Jahr 2020 deutlich gestiegen. Spannend ist dabei die Frage, wie sich die Antragszahlen räumlich verteilen und in welchen Regionen die meisten Förderanträge gestellt werden.
Auch in Berlin und dessen Umland ist die Zahl der Förderanträge hoch, wo hingegen

Wo die meisten Förderanträge für Gebäude-Energieeffizienz gestellt werden #klimafreundlichWohnen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wo-die-meisten-foerderantraege-fuer-gebaeude-energieeffizienz-gestellt-werden-klimafreundlichwohnen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=a8a636f42465eff52f060093668ae2ee

Die Anzahl der Förderanträge für Energieeffizienz in Gebäuden ist im Jahr 2020 deutlich gestiegen. Spannend ist dabei die Frage, wie sich die Antragszahlen räumlich verteilen und in welchen Regionen die meisten Förderanträge gestellt werden.
Auch in Berlin und dessen Umland ist die Zahl der Förderanträge hoch, wo hingegen