Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Wissenschaftliches Gutachten zur Bewertung von Instrumenten der Energieeffizienzpolitik | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/wissenschaftliches-gutachten-zur-bewertung-von-instrumenten-der-energieeffizienzpolitik/

Das Erreichen ambitionierter Energieeinsparziele, wie sie sich Deutschland mit dem Energiekonzept der Bundesregierung im September 2010 gesetzt hat, erfordert eine weitere Erhöhung der Energieeffizienz in allen Sektoren des Energieverbrauchs.
Um beispielsweise pro Jahr eine ausreichend hohe Zahl an Hausbesitzern anzuregen,

Heizungen bei EcoTopTen: Klima schützen, Geld sparen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/heizungen-bei-ecotopten-klima-schuetzen-geld-sparen/

Neue Marktübersicht und Informationen zu Holzpelletheizungen und Gas-Brennwertkesseln online / Außerdem aktualisiert: empfehlenswerte bundesweite Ökostromangebote Auch, wenn sich der Winter gerade erst verabschiedet hat: Die nächste Heizperiode kommt gewiss. Und da die Brennstoffpreise vermutlich weiterhin steigen werden, ist das keine rosige Perspektive. Aber für alle, die ihre Heizungsanlage modernisieren müssen, bietet sich jetzt die Gelegenheit, auf eine effizientere Technologie oder einen günstigeren Energieträger umzusteigen. Die Alternativen zu öl- oder gasbetriebenen Niedertemperaturheizungen: Holzpelletheizungen und Gas-Brennwertkessel. Bei beiden handelt es sich um ausgereifte Heiztechnologien, die die Umwelt entlasten und Heizkosten senken. Eine aktuelle EcoTopTen-Marktübersicht zu empfehlenswerten Holzpelletheizungen und -öfen finden Sie jetzt online unter www.ecotopten.de/prod_holzpellet_prod.php. Aktuelle Informationen zu Gas-Brennwertheizungen gibt es unter www.ecotopten.de/prod_gasbrennwert_prod.php.
Erfreulich: Gegenüber September 2006 ist die Zahl der empfehlenswerten Holzpelletheizungen

Viel mehr Förderanträge für Energieeffizienz in Gebäuden 2020: Gut fürs Klima? #klimafreundlichWohnen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/viel-mehr-foerderantraege-fuer-energieeffizienz-in-gebaeuden-2020-gut-fuers-klima-klimafreundlichwohnen/

Die Sanierungsaktivitäten nehmen zu. Allerdings werden derzeit noch in großen Umfang Maßnahmen gefördert, die nicht energieeffizient genug und nicht konform sind mit dem notwendigen Dekarbonisierungspfad.
Kredit Die Zahl der Förderanträge für die Sanierung von KfW-Effizienzhäusern in